
Wir haben die Südspitze des australischen Kontinents umrundet. Damit haben wir auch die Küste zum indischen Ozean hinter uns gelassen und fahren nun am Pazifischen Ozean gen Norden. Da wir uns südlich vom Äquator befinden können wir auch stets beobachten, dass die Sonne zwar im Osten aufgeht, jedoch im Norden ihren Mittagslauf hält und dann im Westen untergeht. Mit anderen Worten, sie wandert von rechts nach links, nicht, wie in Europa, von links nach rechts…. Wenn sie denn scheint. Wir sind hier im Frühling, obwohl es Oktober ist und das Wetter ist vergleichbar mit dem in Deutschland. Nun, wir verlassen Melbourne bei gutem Wetter, in der Nacht hat es geregnet, aber jetzt ist alles wieder ok. Über verschiedene Highways entfernen wir uns vom Ballungszentrum Melbourne im Süden des Kontinents. Unser besonderes Highlight heute ist die Koala Insel Raymond Island in der Nähe von Paynesville. Wir sind gespannt. Wir wissen, es soll viele Mücken geben, aber auch viele Koalas … Eine kleine Fähre bringt uns schnell hinüber auf die Insel. Dann gehen wir los. Die Blicke stets nach oben gerichtet in die Kronen der Eukalyptus Bäume. Das mit den Mücken stimmt schon einmal!
Eine wunderschöne Insel, die noch mehr bietet, als nur Koalas. Davon haben wir jedenfalls einige gesehen und alle sind wildlebend. Aber auch viele tolle Vögel und Kängurus konnten wir beobachten.
Von dieser herrlichen Insel sind’s nur noch 50 km bis zu unserem Campingplatz. Leider wird das Wetter jetzt wieder trüb und es beginnt zu nieseln, kaum, dass wir den Campingplatz erreicht haben. Nichts desto trotz schmeißen wir den Grill an. In einigen Kühlschränken verbergen sich noch Steaks und andere Reserven, die nun langsam verarbeitet werden müssen. Wir platzieren unseren Grill vor der Campingplatz Küche und können alle geschützt vor Regen unser Abendessen genießen. Eine Flasche Cinzano macht die Runde, alle beisammen, alles, wie immer, alles gut…