
Schon um 8:30 Uhr ging es heute los. In rund einer dreiviertel Stunde ging es zügig nach Cagliari. Es ist bereits sehr herbstlich und dadurch war die Landschaft schon etwas „verblasst“. Vor Cagliari, der Hauptstadt Sardiniens, mit ihren 160 000 Einwohnern, streiften wir die früheren Salzfelder, in denen sich nun Flamingos breit gemacht haben, das heute ein Naturschutzgebiet ist. Unser Guide Bert wartete schon auf uns und es ging per Bus los zu den Sehenswürdigkeiten von Cagliari. Im Währenden gab Bert uns einen Abriss über die wechselvolle Geschichte der Stadt. In unterschiedlichen Zeitabschnitten waren auf der Insel unter anderem die Purier, die Römer, die Byzantiner, die Sarazenen, die Genueser, die Spanier am Ruder und jeder beutete die Stadt auf seine Weise aus. Prägend waren jedoch die Spanier. Diese waren seit dem 14. Jahrhundert besonders mit dem Castello verbunden. Das Castello, das im 14. Jahrhundert von den spanischen Aragoniern beherrscht wurde und auch nur von diesen bewohnt werden durfte. Leider wurde dieser Bereich in den zwei Weltkriegen stark beschädigt, sodass viel der alten Substanz verloren ging. Auf dem Weg weiter in die Altstadt passierten wir prunkvolle Paläste wie zum Beispiel den Palazzzos Regio, den Palazzo di Citta und die Kathedrale. Vorbei am Torre del Elefante gelangten wir in die Altstadt. In der anschließenden Freizeit konnte jeder für sein leibliches Wohl sorgen.