
Wir wollen heute Details erfahren, wie und mit welchem Aufwand der gute Bienenhonig von Sardinien hergestellt wird. Der Familienbetrieb, den wir besuchen, hat über ganz Sardinien 600 Bienenvölker verteilt. Jedes Bienenvolk beinhaltet ca. 80.000 Bienen.
Neben vielen Detailinformationen zum Pflege- und Dokumentationsaufwand gibt es dann Honig zum Naschen. Mit großem Interesse geht es in den kleinen Produktionsbetrieb, in dem mit heißen Messern Wachs von den Waben geschnitten werden. Nach dem Entfernen des Wachses gehen die Waben in eine Zentrifuge die in zwei Bewegungsrichtungen den Honig aus den Waben schleudert.
Im Shop des Familienbetriebs gibt es reichliche Auswahl an verschiedenen Honigsorten.
Nach viel Süßem geht es zur Fischzuchtanlage Feraxi. Die Fischzucht besteht aus einer Art Schleusenanlage mit zwei entscheidenden Vorteilen. Je nach Flutrichtung werden die Schleusen Meerseitig geöffnet, die Fische schwimmen gegen den Strom in die Anlage, die bei umgekehrter Strömungsrichtung geschlossen wird. So hat man immer neue und junge Fische, die nun in der Anlage aufwachsen und das Wasser der Anlage wird regelmäßig durch frisches Meerwasser ersetzt.
Neben Fischaufzucht hat man auch Muscheln, Austern und Seeigel im Programm.
Was hier großgezogen wird, genießen wir im angeschlossenen Restaurant. Unser Menü beinhaltet alles, was die Fischzucht bietet. Hier kommt niemand zu kurz!
Am Abend lassen wir den Tag in fröhlicher Runde Revue passieren.