Norwegen – Schweden II – Tag 4: Stadtrundfahrt Oslo

Unser Busfahrer Sven und unser Guide Jens holten uns am Morgen von CP ab, um uns ihre Stadt zu zeigen. Die Sonne meinte es gut und begleitete uns strahlend während der ganzen Führung. Zunächst fuhren wir durch verschiedene Stadtviertel der Hauptstadt Norwegens. Vom Guide erfuhren wir Interessantes über die ursprünglichen Bewohner der Viertel und die Entwicklung zum heutigen Aussehen. Oslo ist verkehrstechnisch kaum mit anderen Weltstädten zu vergleichen. Ein Großteil spielt sich im „Untergrund“ ab – in U-Bahnen und in Tunneln für den Autoverkehr. Aus der Innenstadt heraus fuhren wir anschließend zum 371 m hohen Holmenkollen, einem Austragungsort der olympischen Winterspiele 1952. Das freischwebende Oberteil des Holmenkollenbakkens, die als die älteste Skisprungschanze der Welt gilt, ist bestaunenswert. Danach besuchten wir ein weiteres Highlight Oslos, den Vigeland Skulpturenpark. Von 1907 bis 1947 schuf der norwegische Bildhauer Gustaf Vigeland mit seinen Werken ein Abbild des menschlichen Lebenskreislaufes. Neben der sogenannten „Monolitten“ beeindruckte auch die Brücke mit den 58 Bronzeskulpturen. Darunter natürlich das mit dem Fuß aufstampfende Kleinkind, welches wohl jedem im eigenen Leben schon begegnet ist. Mit einem Blick auf den Osloer Hafen von der Halbinsel Bygdøy bei den Museen von Heyerdahls Kon-Tiki und Nansen Framendete unsere Führung. Am Nachmittag gab es bei einem wohlverdienten Essen wiederholt die Chance, sich von dem hohen Preisniveau in Skandinavien überraschen zu lassen. Am Abend fand unsere Teilnehmerbesprechung für die nächsten Tage des Weges nach Bergen statt. Leider hatte die Sonne ihre Kraft gegen einen leichten Regen verloren, so dass wir dafür unter der Markise von Kurt und Silvia um Asyl in der Schweiz bitten mussten, welches uns mit herzlichem Willkommen gewährt wurde.