Elbe II – Tag 7: Besichtigung Magdeburg

Wir haben die Sonne wieder, und so ist die Besichtigung der Stadt schöner als etwa beim gestrigen Regenwetter.

Wir machen zunächst eine Rundfahrt mit dem Bus durch neue, moderne Viertel der Stadt, die bereits im 10. Jahrhundert zur Kaiserpfalz Otto l., dem ersten Kaiser des damaligen „Heiligen Römischen Reiches“ wurde. Somit hat sie eine reiche Geschichte.

Jedoch wurden in Magdeburg in zwei Kriegen, nämlich dem Dreißigjährigen und dem Zweiten Weltkrieg, große Flächen zerstört und somit auch manche alte Stätte unwiederbringlich vernichtet.

Wir verlassen den Bus an der Kirche „Unserer Lieben Frau“ eines alten Klosterkomplexes und konzentrieren uns bei einem relativ kurzen fußläufigen Rundgang auf den Domplatz mit seinen Gebäuden, den Wasserfontänen und den prächtigen Dom selbst, in dem Kaiser Otto l seine Ruhe fand.


Und nun gehen wir hinein und hören schönes Orgelspiel. Von KUGA bestellt?


Dann geht’s hinein in ein moderneres Zentrum – der Wiener Künstler und Architekt mit dem klangvollen Namen Friedensreich Hundertwasser hat hier sein Markenzeichen hinterlassen, die sog. „Grüne Zitadelle“. Es ist ein großer Gebäudekomplex mit Wohnungen, Arztpraxen, Geschäften und Restaurants.


Und nun kommt das Highlight des Tages: Wir essen zu Mittag im Café „Alt Magdeburg“ mitten in der Grünen Zitadelle. Wer kann das schon? KUGA-Reisende! Ein uriger Gastraum, ein bunter Innenhof und eine amüsante Toilette – eben Hundertwasser!


Nach diesem besonderen Ereignis fahren wir zufrieden zurück zum Campingplatz.