Tag 17: Bootsausflug nach Tempio und Castelsardo

Der Bus steht morgens bereit und es geht pünktlich los. Heute wollen wir uns die Verarbeitung von Kork anschauen. Wir haben großes Glück! Gerade heute wird Kork aufgekocht. Dieser Vorgang findet in der Fabrik nur selten statt. Wir aber haben heute Gelegenheit dabei zu sein. Der Kork verbleibt etwa eine Stunde in siedendem, destilliertem Wasser. Danach wird er mit einem Kran herausgezogen und die einzelnen Stücke nach Qualität getrennt. Anschließend werden sie mit Gewichten beschwert, damit aus den runden Rinden ebene Platten entstehen.

Auch die weitere Verarbeitung von Kork ist sehr interessant und wir werden Zeugen davon. Längst wird Kork nicht mehr nur als Verschluss für Flaschen verwendet. Die unterschiedlichsten Gebrauchsartikel können wir bestaunen: Schuhe, Trinkgefässe, Taschen, Kalender, Karaffen und vieles mehr. Auch in der Bauindustrie findet Kork als biologisches Isoliermaterial oder als Bodenbelag immer häufiger Anwendung. Wir besuchen auch die kleine, angeschlossene Töpferei mit ihrem vielfältigen Produktangebot.

Langsam wird es Mittag und zum Mittagessen erreichen wir Castelsardo. Das kleine, schöne Städtchen, hoch oben auf den Felsen am Meer gebaut, bietet in vielen kleinen Restaurants etwas für jeden Geschmack. Anschließend starten wir unseren gemütlichen Rundgang. Da wir hinauf gefahren wurden, gehen wir nun langsam wieder hinunter. Dabei sehen wir die typischen Korbflechterinnen, herrliche Ausblicke hinab und die kleinen Gässchen. Es ist heiß und bald sitzen wir wieder im klimatisierten Bus, der uns zum Campingplatz zurück bringt.

Den Feierabend verbringen wir am Strand und im Meer oder bei einem kühlen Bier. Wieder neigt sich ein schöner und interessanter Tag dem Ende.