
Das schöne Wetter der vergangenen Wochen hat uns vorübergehend verlassen – es regnet in Hamburg, als uns der Bus abholt zur Stadtbesichtigung.
Dennoch gelingt es, einen Eindruck von dieser großen Stadt mit einigen Fotos festzuhalten.
Im 19. Jahrhundert, 1842, gab es in Hamburg einen riesigen Brand, der die Stadt verheerte. Die Bombenangriffe im zweiten Weltkrieg zerstörten wiederum große Teile der Stadt. Dazu kam dann die Flutkatastrophe 1962. Heute staunt man über übrig gebliebene und restaurierte schöne alte Bauwerke, neben interessanten modernen Gebäuden. Der Stolz der Hamburger ist das wunderschöne Rathaus.
Die Elbphilharmonie, ein phantastisches Gebäude! Wir fahren auf einer langen, steilen Rolltreppe hinauf auf die Plaza und haben hier einen tollen Blick auf das riesige Hafenviertel St. Pauli, u. a. die schönen alten Speicherhäuser aus roten Backsteinen.
Mit der Rolltreppe fuhren wir hoch in die Elbphilharmonie, mit dem Fahrstuhl fahren wir hinunter in den alten Elbtunnel, der nur noch als Museum herhält.
Ja, und der Abschluss dieses interessanten Tages ist der Besuch des Musicals, „Heiße Ecke“, im Theater „Schmidts Tivoli“. Amüsant, lustig und traurig zugleich wird die Realität der verschiedenen Lebenssituationen im Reeperbahn-Viertel dargestellt. Eine tolle Leistung der Akteure dieses Theaters!