
Heute starten wir unsere Wohnmobile mit dem Ziel Helsinki. Wir befahren die sog. Königsstraße, die in St. Petersburg enden würde und bereits vor mehr als einem Jahrtausend von Reisenden genutzt wurde – nur nicht so komfortabel! Die vielen Sehenswürdigkeiten, welche sich entlang der Strecke befinden, wurden in der gestrigen Besprechung ausführlich vorgestellt, sodass sich jeder den Tag entsprechend seinem persönlichen Interesse gestalten kann. Der erste Abstecher, direkt an der Strecke, führt zur schönen Feldsteinkirche von Tenela.
In der schönen kleinen Hafenstadt Ekenäs treffen wir uns wieder direkt auf die Ostsee. Die Stadtkirche und die Altstadt mit ihren Holzhäusern sind sehenswert. Der kleine Ort mit angrenzendem Jachthafen ist heute sehr gut besucht. Der Grund: heute werden Oldtimer-Feuerwehrautos präsentiert. So etwas sieht man selten.
Als Nächstes können wir alte Industriedenkmäler besichtigen: z.B. das Freilichtmuseum Fiskars. Die alte Eisenfabrik mit den Wohnhäusern wird heute von Künstlern und Kunsthandwerkern genutzt; hier im weitläufigen Ort könnte man leicht einen ganzen Tag verbringen. Da heute ein Antiquitätenmarkt stattfindet, ist viel Betrieb.
Sehr gut zu besichtigen ist das 1792 erbaute Holzschloss in Mustio. Es ist das größte noch existierende Holzschloss in Finnland, dem früher eine Eisenhütte und eine Brauerei angegliedert war. Heute werden die sehr gut restaurierten Gebäude als Museum, Hotel und Restaurant genutzt und bilden mit dem gepflegten Park ein sehenswertes Ensemble. Ein Ehepaar unserer Reisegruppe hatte das Glück, nach den offiziellen Führungen, persönlich von der Frau des Hauses durch die Räume geführt zu werden.
Ein Abstecher führt zur südlichsten und wärmsten Stadt Finnlands, nach Hanko. Schon von Weitem sieht man den 65 m hohen roten Wasserturm. Von oben hat man einen tollen Ausblick auf die kleine Stadt, die gegenüberliegende Kirche, die großen Hafenanlagen und die vorgelagerten Schäreninseln.
Für alle also ein gelungener Tag. Bis zum späten Nachmittag kommen alle gut am Stadtcampingplatz in Helsinki an. Dann setzt sogleich leichter, aber beständiger Nieselregen ein, bei kühlen 13 Grad. Da zieht jeder das warme Wohnmobil vor.