Ostseeumrundung II – Tag 13: Luleå & Gammelstad – Besichtigung

Der Tag beginnt kühl, teils sonnig, aber trocken – ideale Bedingungen für unser heutiges Kulturprogramm. Wir bleiben in der Region und widmen uns einem der bedeutendsten historischen Orte Nordschwedens: Gammelstad (ein schwedisches Wort und bedeutet wörtlich übersetzt „Altstadt“). Nur etwa 10 Kilometer nordwestlich von Luleå liegt Gammelstad, die größte und am besten erhaltene Kirchenstadt Schwedens. Mit rund 400 kleinen roten Holzhäuschen rund um die imposante Steinkirche aus dem 15. Jahrhundert ist der Ort ein beeindruckendes Zeugnis früher skandinavischer Kirchenkultur. Seit 1996 gehört Gammelstad zum UNESCO-Weltkulturerbe.


Früher war es üblich, dass Gläubige, die von weit her kamen, über Nacht in diesen einfachen Hütten blieben, um am Gottesdienst teilnehmen zu können – denn die Wege waren weit und oft beschwerlich. Noch heute lässt sich die Atmosphäre vergangener Jahrhunderte in den schmalen Gassen und an der alten Kirche spüren.


Gemeinsam mit unserem Guide erkunden wir die Kirchenstadt und erfahren viel über das damalige Leben, die Bedeutung des Glaubens und die Geschichte der Region rund um Luleå.


Nach der Führung machen wir eine Panoramafahrt zurück nach Luleå. Unterwegs sehen wir drei riesige, unscheinbare Gebäude – hier betreibt Facebook ein gigantisches Rechenzentrum, in dem mit nur etwa 65 Mitarbeitenden die Daten von Facebook und Instagram verwaltet werden.


Ein weiteres Highlight auf der Strecke: Zwei imposante Eisbrecher, die im Hafen von Luleå liegen. Diese Spezialschiffe sorgen im Winter dafür, dass die Seewege trotz Eisgang befahrbar bleiben – unverzichtbar für die Schifffahrt und insbesondere den Erzexport über den nördlichen Ostseehafen.


Anschließend bleibt Zeit zur freien Verfügung in Luleå – für einen Stadtbummel, einen Kaffee, ein Mittagessen oder einen Blick auf den Hafen.


Hier sehen wir auch aus 420.000 Legosteinen ein Auto mit einem Gesamtgewicht von 1500 kg.


Um 15:00 Uhr holt uns der Bus ab und bringt uns zurück zum Campingplatz. Am Abend treffen wir uns wie gewohnt zur Routenbesprechung, denn morgen geht es weiter nach Rovaniemi. Doch der Sommer in Nordschweden zeigt sich heute von seiner kühlen Seite: Es ist deutlich kälter geworden, ein frischer Wind weht – und so verschwinden nach der Info-Runde alle recht schnell in ihre warmen Wohnmobile, um sich aufzuwärmen und den Abend gemütlich ausklingen zu lassen.