
Nachdem es nachts geregnet hat, lässt sich am Morgen die Sonne schon wieder blicken. Leider wird sie uns heute nicht den ganzen Tag begleiten. Irena „Marijellchen“ begleitet uns heute und morgen durch ihre masurische Heimat. Wir fahren mit unserem Reisebus zum Hafen nach Lötzen. Auf unserer Fahrt kommen wir auch an der zweitgrößten Ritterordensburg in Polen vorbei. Während wir durch die schöne Landschaft fahren, erzählt sie uns viele interessante Dinge und Geschichten aus Ermland und Masuren. So erfahren wir auch, dass wir später mit dem Schiff auf der mit über 100 Kilometern längsten Süßwasserstrecke Europas unterwegs sein werden. Pünktlich 10:30 Uhr legen wir ab und genießen die schöne Landschaft nun vom Wasser aus. Wir fahren vom Löwentinsee über den Lötzener Kanal zum Kisajnosee. Nachdem wir die Kormoraninsel passiert haben, dreht das Schiff und es geht langsam wieder zurück. Während Masuren an uns vorbeizieht, bekommen wir ein gut schmeckendes Menü serviert. Nach der Ankunft im Hafen und einer kleinen Stadtrundfahrt geht es mit Arek, unserem Busfahrer für heute, weiter zur Wolfsschanze. Dies war der Tarnname für das Führerhauptquartier während des Zweiten Weltkrieges und das Oberkommando der deutschen Wehrmacht. Es war Hitlers beliebter Ort während des Krieges. Hier verbrachte er mehr Zeit als an jedem anderen Ort. Dort bekommen wir eine sehr interessante und unterhaltsame Führung geboten. Danach geht es zurück zum Campingplatz. Dort liegt nur noch die Besprechung der nächsten beiden Tage an, bevor jeder seinen Abend frei verplanen kann.