
An unserer heutigen Strecke durch herrliche Toskanalandschaften ist Volterra das erste Ziel.
Der Ort mit etwa 9700 Einwohnern blickt auf eine lange Geschichte zurück und entstand bereits im 4. Jahrhundert v. Chr. aus der Verbindung mehrerer kleiner etruskischer Ansiedlungen. Am Hauptplatz der Stadt, der Piazza dei Priori, steht der älteste erhaltene Kommunalpalast der Toskana, der Palazzo dei Priori.
Der Dom Santa Maria Assunta aus dem 12. Jahrhundert mit einer Kassettendecke und mit Granit vortäuschender Stuckverkleidung der Säulen ist ein weiteres, unter den vielen sehenswerten historischen Gebäude.
Außerhalb der mittelalterlichen Porta Fiorentina liegt das Teatro Romano, erbaut zur Zeit des Kaisers Augustus. Die Zuschauertribüne hat Platz für etwa 2000 Personen und man hat einen Blick auf die teilweise rekonstruierte Bühnenwand.
Von einem Aussichtsplateau hat man einen wunderschönen Blick über die toskanischen Landschaften.
Unser Weg führt uns weiter zum „Manhattan“ der Toskana, nach San Gimignano. Der Ort ist bekannt durch die vielen erhaltenen Geschlechtertürme. San Gimignano wurde bereits um 300 bis 200 v. Chr. von den Etruskern besiedelt und wurde erstmals 929 dokumentiert.
Nach viel Kultur treffen wir in unserem Camp in Siena ein und sitzen noch eine Weile in gemütlicher Runde zusammen, um unsere heutigen Erfahrungen auszutauschen.