
Von dem berühmten Carrara-Marmor haben wir inzwischen einiges gehört. Jetzt wollen wir wissen, wo und wie der genau abgebaut wird. Schon auf der Anfahrt staunen wir über die Riesen Bereiche, wo im Tagebau der wertvolle Marmor abgebaut wird. Wir fahren aber in einen der wenigen Marmor-Untertagesteinbrüche.
Mit Kleinbussen geht es dann untertage und wir erfahren, dass hier drei Männer Block für Block Marmor aus dem Berg schneiden. Um einen Block von 25Tonnen zu schneiden, benötigen die Arbeiter eine ganze Woche.
Im gesamten Gebiet sind täglich bis zu 800 Lkws zum Marmortransport unterwegs. Weiter geht es auf unserer Fahrt durch das Carrara-Marmorgebiet zu einem stillgelegten Steinbruch, wo wir einen Obeliskentunnel bestaunen.
Wir genießen die herrlichen Landschaften und die Fahrt durch zahlreiche Serpentinen. Einen weiteren Stopp legen wir an der „Teufelsbrücke“ ein. Der Ponte della Maddalena, auch bekannt als Ponte del Diavolo (Teufelsbrücke), ist eines der originellsten Bauwerke der ganzen Toskana und befindet sich in Borgo a Mozzano, im Serchio-Tal. Sein einzigartiges Profil mit dem großen Rundbogen, der von drei kleineren Bögen flankiert wird, hat viele Künstler inspiriert und Legenden über seinen Bau entstehen lassen.
Den letzten Tagesstopp legen wir in Lucca ein. Die großen Plätze, die romanischen Kirchen und die mittelalterlichen Türme zeugen von der einstigen Bedeutung dieser Stadt. Ihre von vier Toren durchbrochenen Befestigungsanlagen wurden 1504 begonnen und 1645 fertiggestellt.