Neuseeland – Tag 34: Waipapakauri – Dargaville

Ein Erdrutsch ändert heute unsere Fahrtstrecke, aber wir verpassen durch die Routenänderung nichts.


Wir durchfahren den 18Km langen Waipoua Forest, ein Wald, der 1876 für 2.000£ von den Maori gekauft und 1885 unter Schutz gestellt wurde. In diesem Areal wachsen 2⁄3 der erhaltenen Kauri-Bäumen Neuseelands. Tan Mahuta und die „four sisters“ sind aktuell nicht zu besuchen, da von einem Pilz befallen.


Somit begeben wir uns auf den Weg zum Te Matu Ngahere, dem 2. Größten Kauri Baum.

Te Matu Ngahere wird auch „Father of the Forest“ genannt. Mit einem Umfang von 16,41 m und einem Holzvolumen von 208,1 m³ schon ein mächtiges Teil, gegen die die anderen mächtigen Kauris auf unserem Weg hierher schmächtig aussehen. Das Alter des Baums wird auf 2.500 – 3.000 Jahre geschätzt.