Wir besuchen den Ort Mangonui, ehemals ein wichtiger Hafen für Handelsschiffe und ein Ort, in dem Kauri-Holz verarbeitet und umgeschlagen wurde.
Bei Seniorenheimen sind häufig solch nette Schilder aufgestellt!
In Awanui besuchen wir eine Ausstellung und Werkstatt, wo Swamp Kauri verarbeitet werden. Kauri-Bäume sind prähistorische Bäume, die in einem Alter von etwa 2000 Jahren Naturgewalten zum Opfer fielen, im Torfsumpf vergraben und konserviert wurden. Das Holz befindet sich auch in einem Alter von 45.000 – 50.000 Jahren in perfektem Zustand. Die Bäume erreichten einen Umfang von mehr als 12 m und wurden bis 61 m hoch.
In einen geborgenen Baumstumpf mit einem Gewicht von 110 Tonnen wurde eine Treppe geschnitzt. Dieser Baum soll 1067 Jahre alt gewesen sein, als er durch ein Umweltereignis über 45.000 bis 50.000 Jahre im Torf konserviert wurde.
Unser heutiges Camp ist ein idealer Ausgangspunkt für einen Ausflug über den „90 Mile Beach“. „90 Mile Beach“ ist irreführend bzw. falsch, da der mit Fahrzeugen befahrbare Strand tatsächlich nur 55 Meilen (89Km) lang ist. Als die ersten Siedler diesen Strand mit ihren Pferden zurücklegten und dafür 3 Tage brauchten, nahm man als Grundlage für die Schätzung der Gesamtlänge die durchschnittliche Leistung der Pferde von 30 Meilen pro Tag. Dabei wurde nicht berücksichtigt, dass die Pferde im Sand deutlich langsamer waren.
Bevor wir diesen Ganztagesausflug über den „90 Mile Beach“ in Angriff nehmen, stärken wir uns bei einem typischen Maori-Essen mit Lamm, Pork, Beef und Desert ohne Ende, zubereitet durch ein super freundliches Team.