Masuren (RMI) – Tag 9: Oberländischer Kanal und Marienburg

Am heutigen Tag mussten wir uns von den lieb gewonnenen Masuren verabschieden. Trotzdem konnten wir uns auf zwei ganz besondere Highlights freuen. Zunächst führte uns unsere Route zum sogenannten Oberländischen Kanal, welcher zwischen 1844 und 1860 von den Preußen gebaut wurde. Die Gesamtlänge beträgt 129,8 km, wobei die Strecke zwischen Elblag und Ostroda, mit der der Kanal meist identifiziert wird, 82 km lang ist. Als Besonderheit und heutige Touristenattraktion gelten die fünf Rollberge, auf denen die Schiffe zur Bewältigung des Höhenunterschieds von 99 m auf Schienenwagen über Land transportiert werden. Sie sind als Standseilbahnen ausgelegt, die von Wasserrädern angetrieben werden. Das Kanalsystem gilt als technisches Denkmal und steht unter Denkmalschutz. Dieses Schauspiel von außen zu beobachten, viele Fotos zu schießen und entspannt am Kanal entlangzuschlendern, war für fast alle eine willkommene Abwechslung um die Mittagszeit.


Weiter ging unsere Fahrt nach Marienburg, eine Burg des Deutschen Ordens aus dem 13. Jahrhundert und gleichzeitig Name der nach ihr benannten Stadt. Von 1309 bis 1454 war die Burg Sitz der Hochmeister des Ordens im Deutschordensstaat. Die weiträumige Burg gilt mit 21 ha Gesamt- und 14,3 ha Nutzfläche als größte Burg der Welt, noch vor der Prager Burg. Sie ist zudem der größte Backsteinbau Europas und UNESCO-Weltkulturerbe. Trotz des regnerischen Wetters haben fast alle den angenehmen Fußmarsch vom Campingplatz zur Burg und zurück angetreten. Unsere fachkundige Führerin hat uns umfassend mit Informationen zur Burg und ihrer Geschichte versorgt. Es ging über einige Höfe, Kreuzgänge, Treppen und Räumlichkeiten, die uns immer wieder neue Einblicke und Erkenntnisse zu dem damaligen Leben auf dieser Burg vermittelten.


Am Abend konnten wir dann die Burg nochmals besuchen, um im Burgrestaurant, passend zu unserem Tag, stilecht und vorzüglich zu speisen. Der anschließende Spaziergang zurück zu unserem Campingplatz führte uns wunderschön im Grünen entlang des Flusses Nogat, welcher ein 62 km langer Mündungsarm des Flusses Weichsel ist.