Griechenland mit Korfu – Tag 13: Schiffs-/ Busausflug Thassos

Pünktlich 8:30 Uhr holt uns Makis, unser heutiger Busfahrer, vom Campingplatz ab. Nach 25 Kilometern haben wir die kleine Hafenstadt Keramoti erreicht. Von dort nehmen wir die Fähre nach Limenas, dem Hauptort der Insel Thassos. Hier starten wir unsere Rundfahrt. Thassos gilt auch als das kleine Paradies der Ägäis. Die Insel hat ca. 13.000 Einwohner und belegt eine Fläche von 379 Quadratkilometern. Der Umfang beträgt 95 Kilometer. Wir befahren die komplette Insel auf der gut ausgebauten Straße am Meer entlang. Unsere erste Pause legen wir in Limenaria im Süden der Insel ein. Limenaria ist die zweitgrößte Stadt der Insel und war früher eine Bergarbeitersiedlung. Schön am Berg gelegen, kann man den ehemaligen Verwaltungssitz der Firma Krupp auf der Insel sehen. Nach dem zweiten Weltkrieg wurden hier Eisenerz, Kupfer und Zink abgebaut. Heute ist Thassos vor allem berühmt für seinen besonders weißen Marmor. Die weltweit meistgeschätzte Sorte wird unter dem Namen „Snow of Thassos“ gehandelt. Nach kurzer Fahrt erreichen wir das Kloster Achangelou. Es ist das größte und bekannteste Kloster der Insel und ein beliebter Wallfahrtsort. Die Basis des auf einer Felsklippe erbauten Klosters bildete eine im Jahre 1110 an dieser Stelle erbaute Kapelle, in der aus einer Quelle wundertätiges Wasser floss. Heute ist es ein Frauenkloster. Man hat eine tolle Aussicht und kann bei günstigem Wetter bis zum Berg Athos sehen. Danach fahren wir weiter bis zur Halbinsel Aliki, die für ihre schneeweißen Marmorfelsen, alten Marmorbrüchen und antiken Ausgrabungsstätten berühmt ist. Diesen Besuch haben wir gegen ein kurzes Bad an der Golden Beach der Insel eingetauscht, da die verfügbare Zeit nicht für beide Aktivitäten ausgereicht hätte. Wir setzen unsere Busrundfahrt bis Limenas fort, wo sich der Kreis schließt. Im Restaurant Namaste bekommen wir ein tolles Vier-Gänge-Menü serviert. Alle sind begeistert von der hervorragend zubereiteten Dorade. Danach bleibt noch etwas Zeit für einen Spaziergang oder Einkäufe. Um 16 Uhr fahren wir mit der Fähre zurück zum Festland und Makis bringt uns wohlbehalten zum Campingplatz zurück. Um 18 Uhr setzen wir uns gemütlich zusammen, besprechen den nächsten Fahrtag und genießen den von Sonja spendierten Wein. Für alle endet ein sehr schöner, erlebnisreicher Tag. Einige nehmen dann, um den Mücken zu entfliehen, noch einen Absacker im schönen Restaurant am Strand.