
Nachdem der Morgen heute entspannt, mit Ausgabe der Audiogeräte, begonnen hatte, sind wir gemeinsam zur Marienburg gelaufen. Bereits auf dem Spaziergang konnten wir die imposanten Ausmaße der Burg erahnen. Erfreulich war, dass entgegen der Ankündigung am Vorabend, fast alle Teilnehmer unbedingt dabei sein wollten und an der Besichtigung teilgenommen haben. Nachdem wir und auch unser weiblicher Guide äußerst pünktlich waren, konnten wir bei trockenem Wetter eine aufregende und faszinierende Burgbesichtigung beginnen. Die Historie der Burg inklusive der großen Anzahl von Räumen, angereichert durch viele spannende Geschichten, hat uns alle in den Bann gezogen. Leider hat im Laufe der Besichtigung das Wetter nicht mehr mitgespielt und Regen eingesetzt. Dies hat aber der guten Laune und dem Interesse unserer Gäste keinen Abbruch getan. Das Angebot, die Führung über die komplette Zeitdauer von 3 Stunden durchzuführen, inklusive der Bernsteins Sammlung, sowie vor allem der unbedingt sehenswerten und umfangreichen Waffenkammer wurde größtenteils angenommen.
Mit diesen Highlights endete unsere Besichtigung der Marienburg und die Gruppe nutze den freien Nachmittag überwiegend für eine Erkundung der Stadt Marienburg, Besuch, verschiedener Lokalitäten oder auch um Geld zu tauschen. Als einige Teilnehmer am Nachmittag dann endlich am Campingplatz eingetroffen sind, waren die ersten Gäste schon wieder bereit zum Aufbruch, um zu Fuß oder mit dem Fahrrad loszuziehen.
Besonders erfreulich war die Teilnahme aller Gäste an der gemütlichen Runde bei einem (oder auch zwei) Fässchen Bier, sowie dem ein oder anderen Gläschen Wein. Als wir schon unseren Jürgen vermissten, war dieser mit seinem E-Scooter losgedüst, um noch ausreichend Salzstangen etc. zu besorgen. Unsere schöne Runde hat es dann auch lange ausgehalten, obwohl mit fortschreitender Uhrzeit der Kreis sich zunehmend verkleinerte. Wahrscheinlich war die avisierte Abfahrtszeit von 07.30 Uhr am nächsten Morgen einer der Beweggründe hierfür.