
Bei tollem Sommerwetter starten wir pünktlich neun Uhr mit Dagmar, unserem Guide für heute und morgen, Richtung Prager Altstadt. Während der Fahrt erfahren wir von ihr viele interessante Dinge zu Historie und aktuellen Entwicklungen Prags. Direkt an der Moldau, dem längsten Fluss Tschechiens, verlassen wir den Bus und beginnen mit unserem Rundgang durch die Prager Altstadt. Wir sehen verschiedene Fakultäten der Karls Universität. Sie ist die älteste Universität Mitteleuropas und wurde bereits 1348 von Karl IV. gegründet. Gemeinsam überqueren wir die Karlsbrücke, die zweitälteste Steinbrücke Tschechiens (die älteste werden wir im Verlauf unserer Reise noch sehen) bis zur Statue Johannes Nepomuks. Seit 1357 verbindet diese Brücke die Prager Kleinseite mit der Altstadt. Wir kommen vorbei am Neuen Rathaus, dem Sitz der Stadtverwaltung und des Bürgermeisters, dem Clementinum einem umfangreichen Barockgebäude mit schöner Kirche und tschechischer Nationalbibliothek. Vorbei an tollen Bürgerhäusern und dem Denkmal des bekannten Reformators Jan Hus erreichen wir das Alte Rathaus mit seiner berühmten astronomischen Uhr, welche Dagmar uns in allen Details ausführlich erklärt. Leider kamen wir zeitlich etwas ungünstig am Rathaus an, sodass wir den Rundgang der berühmten zwölf Apostel nicht verfolgen konnten. Weiter geht es vorbei am Marktplatz, dessen Marktbuden schon seit dem Jahr 1232 betrieben werden, bis zum Wenzelsplatz, welcher sich schon in der Prager Neustadt befindet. Am Ende des Platzes sehen wir das Nationalmuseum, das markanteste Gebäude des ganzen Platzes. Wir machen einen kurzen Abstecher in den ehemaligen Klostergarten des daneben befindlichen Franziskanerklosters und besichtigen die dazugehörige Kirche, welche nie vollendet wurde, sie besitzt keinen Kirchturm. Nun führt uns unser Weg wieder in die Altstadt in das historische Restaurant Staromacek, wo uns ein böhmisches Drei-Gang-Menü erwartet. Nach einem guten Essen steht für alle Freizeit an, die jeder individuell nutzt. Einige gehen mit Dagmar noch auf eine kleine Entdeckungsrunde durch das jüdische Viertel Prags. Um 16 Uhr starten wir mit Emil unserem Busfahrer zurück zum Campingplatz. Alle bestätigten, dass es ein sehr schöner und interessanter Tag war. Am Abend trafen sich dann fast alle Reiseteilnehmer nochmals vor dem Wohnmobil der Reiseleitung zu einer geselligen Runde. Es wurde noch ein langer Abend.