Berlin-Lausitz-Dresden – Tag 2: Busausflug Potsdam – Sanssouci – Babelsberg

Heute starten wir schon kurz nach acht Uhr, da wir viel vorhaben. Bei bestem Wetter fahren wir mit unserem Reisebus Richtung Innenstadt. Dort steigt unsere örtliche Reiseführerin für heute, Jördis, zu. Gemeinsam kommen wir an den Sehenswürdigkeiten der Stadt vorbei. Potsdam wird aufgrund seiner vielen Schlösser und Parks auch das Versailles des Nordens genannt. Wir fahren durch das Holländische Viertel, umrunden die 290 Hektar große Parkanlage von Schloss Sanssouci und parken am Schloss. Dort machen wir einen ausgedehnten Spaziergang durch den wunderschön angelegten Park mit dem Schloss Sanssouci, dem chinesischen Teehaus, der historischen Mühle u.a.. Jördis vermittelt uns dabei viel neues Wissen über die Geschichte und Bedeutung von Schloss Sanssouci und seinen Parkanlagen. Danach geht es weiter vorbei am Alten Rathaus, dem Stadtschloss (Sitz des brandenburgischen Landtags), dem Turm der Garnisionskirche, der Maurischen Moschee (heute Pumpwerk der Wasserfontänen von Schloss Sanssouci), Schloss Charlottenhof, dem alten Kaiserschloss, dem Neuen Palais, der Potsdamer Universität, dem Orangerieschloss, dem botanischen Garten, der Bildergalerie, der russischen Kolonie Alexandrowka, dem neuen Garten zum Schloss Cecilienhof wo wir einen zweiten Stopp einlegen. Wir spazieren durch die Parkanlagen und umrunden das Schloss. Dabei erfahren wir viel über die Geschichte des Schlosses. Danach fahren wir vorbei am Jägertor, dem ältesten Stadttor Potsdams, und dem Nauener Tor zur Altglieniker Brücke, wo wir wieder eine kurze Pause einlegen. Wir überqueren die Brücke fußläufig, den früheren Grenzübergang zwischen Westberlin und der ehemaligen DDR, bekannt auch für den Agentenaustausch beider Staaten.. Danach machen wir einen kurzen Abstecher nach Babelsberg, bevor wir wieder am Stadtschloss ankommen. Direkt vor dem benachbarten Filmmuseum verlassen wir den Bus und genießen zwei Stunden Freizeit zur Erholung, für Einkäufe oder eine kleine Einkehr. Pünktlich 15 Uhr haben wir dann gemeinsam eine Führung durch das Filmmuseum. Tief beeindruckt verlassen wir nach gut anderthalb Stunden das Museum. Alle waren wir sehr begeistert von der tollen Führung und den vielen neuen Erkenntnissen von den ersten bewegten Bildern 1895 bis zu den Filmproduktionen der Gegenwart. Danach gehen wir gemeinsam ins Restaurant Genusswerkstatt im gleichen Gebäude, wo Kuga zu einem Essen einlädt. Gesättigt von einem sehr schmackhaften Abendessen, bringt uns unser Reisebus zurück zum Camp. Am Abend treffen wir uns dann noch zur Besprechung des nächsten Tages. Da Reiner ein Fässchen Bier spendiert, sitzen wir noch lange in gemütlicher Runde beisammen.