Berlin-Lausitz-Dresden – Tag 11: Bustagesfahrt Dresden

Unsere Fahrt führt uns heute durch die Dresdner Heide nach Dresden. Am Zwinger steigt unser Guide für den Vormittag in Dresden zu. Nun starten wir unsere Stadtrundfahrt, vorbei am Altmarkt, dem Rathaus, dem Hygienemuseum, dem Großen Garten, der Gläsernen Manufaktur von VW, dem Botanischen Garten nach Striesen. Wir fahren durch diesen Stadtteil mit seinen schönen Villen und kommen, nachdem wir an der Uni-Klinik vorbeigefahren sind, zum berühmten blauen Wunder. Es soll die erste Stahlhängebrücke der Welt sein. Vor der historischen Standseilbahn, die zum Villenviertel weißer Hirsch führt, wenden wir und fahren wieder Richtung Altstadt. Bevor wir wieder an der Waldschlösschenbrücke vorbeikommen, gibt es Gelegenheit drei Schlösser am Elbhang zu fotografieren. Wir sehen die Albrechtsberg, das Lingnerschloss und Schloss Eckberg. Weiter führt unsere Fahrt an den Schiffen der Dresdner Dampfschifffahrt und der Brühlschen Terrasse zum Theaterplatz. Von da ab erkunden wir die Innenstadt zu Fuß. Unser erstes Ziel ist die Frauenkirche, die wir von innen und außen bestaunen. Dann kommen wir zum Schloss mit Schlosshof und Verkehrsmuseum. Weiter geht es entlang des bekannten Fürstenzuges, an dem uns Steffen beispielhaft die Geschichte der sächsischen Königshäuser erklärt. Vorbei am Dom, der Altstädter Wache und der Semperoper kommen wir zum Zwinger, in dessen Innenhof leider derzeit umfangreiche Erdarbeiten stattfinden. Weiter geht es mit dem Bus in die Südvorstadt zur Pfunds-Molkerei, dem „Schönsten Milchladen der Welt“. Ihn gibt es bereits seit 1892 und er ist nahezu original erhalten. Dort gibt es für alle eine schön angerichtete Käseprobe mit Brot und Wein und wir genießen die Atmosphäre, die dieser alte Milchladen ausstrahlt. Mit dem Bus geht es zum Dresdner Schloss, wo nach einer guten Stunde Freizeit eine Führung durch das neue Grüne Gewölbe ansteht. Saskia erzählt uns viel über die Geschichte des Schlosses und stellt uns während der Führung ausgewählte Exponate detaillierter vor. Danach müssen wir uns sputen, es steht das nächste Highlight an, eine Führung durch die 1985 wiedereröffnete Semperoper. Bei diesen eng getakteten Aktivitäten sagt unsere älteste Teilnehmerin immer, dass wir ja nicht zum Vergnügen hier wären. Das soll so viel heißen wie, wir wollen ja was erleben. Und das tun wir. Also erreichen wir schnellen Schrittes die nahe gelegene Semperoper. Dort erfahren wir von Moritz, unserem Guide in der Oper, viele interessante Dinge zu Geschichte und Wiederaufbau des Opernhauses sowie zu technischen Details des heutigen Spielbetriebes. Danach geht es über den Theaterplatz zum Bus, mit dem uns Norbert, der Chef des Busunternehmens, wieder zum Campingplatz bringt. Birgit sammelt die Audioguides ein und verteilt den restlichen Käse aus der Verkostung. Am Abend gehen wir dann gemeinsam zum Kuga Abschlussessen ins Restaurant des Campingplatzes. Dort bekommen wir nochmals ein sehr schmackhaftes Drei-Gänge-Menü serviert. So geht ein anstrengender aber auch sehr schöner Tag zu Ende. Wir sind uns alle einig – wir brauchen Urlaub. Die Reiseteilnehmer bedanken sich bei der Reiseleitung für die sehr gute Betreuung und die Reiseleitung bei der Gruppe für die angenehme Zusammenarbeit. Nach dem Essen beenden wir die Reise wie wir sie begonnen haben- mit einem Glas Sekt in fröhlicher Runde vor unseren Wohnmobilen. So geht eine schöne Reise durch die Bundesländer Berlin, Brandenburg und Sachsen zu Ende. Gemeinsam haben wir viel erlebt und Neues entdeckt.