Sizilien II – Tag 6: Amalfiküste und Pompeji

Pünktlich um 8.30 Uhr startete heute der Bus zur Amalfiküste. Als Erstes fuhr er die Limoncellofabrik in Meta an der Bucht von Sorrent an. Dort sahen wir uns die Produktion des Limoncello di Capri an und deckten uns im Shop mit allem, was aus Zitronen (Limoncello, Seife, Bonbons, Crema und Marmelade) hergestellt wird, ein. Weiter ging es durch den dichten Verkehr an der eigentlichen Amalfiküste. Der erste Stopp war an einem Aussichtspunkt mit dem wunderschönen Blick auf die zerklüftete Küste, den kleinsten Fischerort und die Li Galli Inseln, von denen man eine für Festivitäten mieten kann. Der zweite Fotostop war dann oberhalb von Positano, von wo aus man einen wunderbaren Blick auf die an den Hang gebaute Ortschaft hat. Bei einem der dortigen Händler durften wir die örtlichen Zitronen, die man mit Salz isst, probieren. Hier versorgten wir uns mit Obst und Gemüse. Weiter ging es über viele, viele Kurven und durch wunderschöne vom Verkehr verstopfte Orte nach Amalfi. Unsere Führerin Loredana hatte uns zu allem etwas zu erzählen. In Amalfi machten wir dann noch einen kurzen Rundgang bis zum Dom, der aus dem 10. Jahrhundert stammt und später barockisiert wurde. Die Mosaikfassade stammt aus dem 18. Jahrhundert. Anschließend hatten wir etwas Zeit, um Amalfi auf eigene Faust zu erkunden und/oder essen zu gehen. Um 14.00 Uhr legte dann unser Schiff von Amalfi ab, das uns an der traumhaften Küste entlang nach Salerno brachte, wo uns unser Bus erwartete, der uns zurück nach Pompeji brachte. Vom Campingplatz aus ging es zu Fuß zu den Ausgrabungsstätten, die uns Loredana während eines zweistündigen Rundgangs zeigt und ausführlich erläutert. Unglaublich, was hier alles erhalten blieb und wie detailliert manche Bemalungen im Inneren der Behausungen noch existieren. Müde von einem langen und besonders schönem Tag traten wir den kurzen Rückweg zum Camp an.