
Heute steht Pamplona auf unserem Programmzettel. Vorbei am Rathaus, entlang des Stierwegs, durch quirlige Gassen streifen wir durch die Stadt. Neben vielen Andenkenläden gibt es eine Menge Geschäfte mit Delikatessen der Region.
Die nächste Station ist die Kathedrale Santa Maria von Pamplona. Hier werden die meisten Kunstschätze verwahrt, Könige wurden gekrönt, die königliche Verwaltung hatte hier über 300 Jahre ihren Sitz.
Wenn wir schon in Pamplona sind, wollen wir natürlich auch Hemingway in seinem Stammlokal Iruna besuchen. Ein gemütliches Lokal, in dem wir uns einen Kaffee gönnen.
Natürlich wollen wir einen Eindruck zur Stierkampfarena mitnehmen, einer der größten Stierkampfarenen der Welt, mit einer Zuschauerkapazität von fast 20.000 Menschen.
Wir erfahren viele Details über die Hintergründe der Stierkämpfe, über die Toreros, Vorbereitungen vor den Stierkämpfen und nehmen mittels toller Videosequenzen etwas von der emotionalen Atmosphäre auf dem Weg der Stiere von den Stallungen zur Arena mit.
Nach der ausführlichen Stadtführung haben wir eine Stärkung verdient. Die finden wir in den vielen Tapa-Bars in den Gassen von Pamplona, direkt am Jakobsweg.
Am Abend sind wir vom Camp zu einem gemütlichen Sangria-Empfang eingeladen und sitzen in gemütlicher Runde zusammen.