
Pünktlich 9 Uhr starten wir im klimatisierten Reisebus in Richtung Medina (Altstadt). Marrakech wurde 1070 von den „Blauen Männern „vom Stamme der Touareg gegründet. Heute hat die Stadt mit Außenbezirken rund zwei Millionen Einwohner. Viele Touristen aus dem In- und Ausland schätzen die besondere Atmosphäre der Stadt. Allein in der Medina gibt es mehr als 2.600 Gästehäuser. Marrakech ist schick, authentisch und vor allem lebensfroh. Marrakech wird auch als rote Stadt (die Häuser sind mit roter Farbe angestrichen) und als heitere Stadt, die das Lebensgefühl der Einwohner ausdrückt, bezeichnet. Als erster Höhepunkt steht die Besichtigung des Königspalastes auf dem Programm. Unser marokkanischer Stadtführer erklärt uns sehr fachkundig die Geschichte und Aufteilung des Bahiapalastes, welcher bis 1956 als Residenz des französischen Gouverneurs diente. Heute steht der Königspalast unter staatlicher Verwaltung. Danach durchstreifen wir mit Mohammed das Judenviertel, wobei heute nur noch ca. 400 Juden in Marrakech leben. Danach geht es in die Kasbah, wo wir durch einen kleinen aber typischen Fisch- und Fleischmarkt gehen. Wir kommen durch kleine Gassen an unser nächstes Ziel – das Kräuterhaus. In einem fast einstündigen Vortrag erklärt uns ein erfahrener Kräuterheilkundler die Anwendung, Wirkung und Bedeutung verschiedener Kräuter- und Gewürzmischungen. Bei einem Glas Pfefferminztee konnten wir die Wirkung einiger Gewürze hautnah erfahren. Wer wollte konnte seine Favoriten gleich vor Ort käuflich erwerben. Den Abschluss des offiziellen Tagesprogramms bildete ein gemeinsames Mittagessen im Grand Hotel Tazi. Danach konnte jeder die Medinamit seinen Souks individuell erkunden. An der Koutoubia Moschee, auch als Buchhändlermoschee bezeichnet warten wir auf unseren Bus für die Rückfahrt zum Campingplatz. Diese Moschee ist mit seinem fast 70 Meter hohem Minarett und Platz für bis zu 2.800 Gläubigen das Wahrzeichen der Stadt. Für uns alle war es ein sehr interessanter und erlebnisreicher Tag. Bei 30 Grad waren wir am Ende aber froh gemeinsam und wohlbehalten im kühlen Bus zu sitzen.