Australien – Tag 18: Adelaide

Am Morgen steht der Bus bereit, mit dem wir den Tag verbringen werden.


Ein bisschen eng ist es, aber wir arrangieren uns mit Situation – schließlich lässt sie sich auf die Schnelle auch nicht ändern. Wir haben alle lange darauf gewartet endlich mal wieder einen Ausflug, eine Führung zu unternehmen. Und so freuen wir uns, dass wir Leanne als Driverguide haben und Stefan als Übersetzer. Wir lernen Adelaide kennen. Übrigens kommt der Name von der deutschen Adelheid, die William aus dem englischen Königshaus geheiratet hat. Da haben wir doch gleich einen ganz anderen Bezug zu dieser Stadt. Wir starten mit der Markthalle, schlendern hindurch und sehen den chinesischen Teil, aber auch Läden aus allen Teilen der Welt, vieles aus Europa.

Zwischendurch machen wir eine kurze Kaffeepause in einem italienischen Café.


Weiter geht’s zur Universität, auf den höchsten Hügel der Stadt, von dem aus die Stadt gegründet wurde und dann zur Kathedrale.


Wir haben einen Überblick über den Stadtkern von Adelaide erhalten. Besser ist, dass um den Stadtkern herum, der in Quadraten, wie ein Schachbrett aufgebaut ist, Grünanlagen gibt, die dauerhaft erhalten bleiben und nicht bebaut werden dürfen. Nun wird es für uns Zeit zum Essen zu fahren.


Nach der recht kurzen Mittagspause in einer Brauerei mit gutem Essen und gutem Bier, wenden wir uns dem Hafen und dem Fluss Torrens zu. Zunächst mit einem kleinen Museum, dass uns zeigt, wie es früher war.


Dann fahren wir hinaus ans Meer. Der weiße Sandstrand lädt zum Baden ein, aber uns ist das Wasser zu kalt.


Vom Meer aus geht’s hinein in den alten Hafen, der ein Binnenhafen ist, in den aber nur Schiffe mit wenig Tiefgang befahren können. Somit bleiben heutzutage die großen Frachter draußen.

Wir runden den Tag mit einem Bier Tasting ab. In einer Brauerei am alten Hafen probieren wir 5 verschiedene Biersorten.

Wir treten den Heimweg an und hatten am Ende einen gelungenen, runden Ausflugstag.