Tag 6: Bootsausflug Grotte del Bue Marino und Cala Luna

Heute ist die Bucht von Orosei, die auch als Perle des Mittelmeers bezeichnet wird, unser Ziel. Gemütlich spazieren wir vom Campingplatz zum kleinen Hafen von Cala Gonone und besteigen unser Ausflugsschiff.

Als erstes besichtigen wir die Grotta del Bue Marino, oder auch Mönchsrobbengrotte, benannt nach der gleichnamigen Robbenart. Diese wurden jedoch letztmalig 1982 in der Grotte gesichtet, da man den Interessen des Fischfangs den Vorrang gab.

Die riesigen Grotte ist eine Tropfsteinhöhle mit gigantischen Stalaktiten und Stalagmiten. Es handelt sich um eine sogenannte fossile Grotte, das heisst diese ist nicht mehr aktiv und die Tropfsteine wachsen nicht mehr. Nur noch nach starkem Regen dringt Wasser von oben in die Höhle. In der Höhle beträgt die Temperatur konstant 18 Grad bei 96% Luftfeuchtigkeit. Unvorstellbar deren Alter: 150 Millionen Jahre! Die ersten 1.000 Meter sind touristisch erschlossen und über Metallgitter bequem begehbar.

Das Schiff bringt uns weiter zur Badebucht Cala Luna. Die mehrere hundert Meter breite Sandbucht ist nur vom Meer aus erreichbar und lädt zum Baden ein. Auch eine kleine Gastronomie befindet sich dort und wird auch von uns gerne genutzt. Bei warmem Wetter war der Himmel zwischendurch bewölkt – heute also keine Sonnenbrandgefahr. Total relaxt bringt uns das Schiff wieder zum Ausgangspunkt zurück.

Wir nutzen die Gelegenheit, in kleinen Gruppen durch das Örtchen zu schlendern und die Angebote der Eisdielen rege zu nutzen.