Tourbeschreibung

Willkommen in Seiffen im sächsischen Erzgebirgskreis. Im 13. Jh. wurde hier eine zinnhaltige Seifenlagerstätte erschlossen. Seit dem 17. Jh. ist hier die Kunstfertigkeit der Holzdrechsler belegt.

100 Jahre später ging „Seiffener Ware“ bereits in alle Welt. Seit über 60 Jahren ist es nun auch ein staatlich anerkannter Kurort. Noch dazu locken Skilift und Loipennetz in und um Seiffen im Winter.

Tag 1 Anreise der Teilnehmer – Begrüßungsessen mit Heimatabend

Wir treffen uns am Ferienpark Seiffen beim Kurort Seiffen im Herzen des Erzgebirges (56 km südwestlich von Chemnitz). Glühwein am Lagerfeuer und sächsisches Begrüßungsessen mit Hutzenabend.

Tag 2 Besichtigung Seiffen mit Spielzeugmuseum

Über 100 Jahre alt ist die Seiffener Tradition der holzverarbeitenden Berufe. Im Spielzeugmuseum sehen wir auf 3 Etagen stimmungsvoll ausgeleuchtet Bögen, Krippen, Pyramiden und Spielzeug – eben alles, was die Herzen aller Kleinen und Großen höher schlagen ließ und lässt.

Tag 3 Busausflug Freiberg

Wir besuchen die Bergstadt Freiberg, dessen gesamter historischer Stadtkern unter Denkmalschutz steht. Wir sehen wunderbare Kirchen und prächtige Bürgerhäuser, die auf Aufnahme in der UNESCO-Liste warten. 1168 wurde hier Silber gefunden, danach entwickelte sich Bergbau, Handel, Bergbauakademie (Alexander v. Humboldt war Schüler) und Münzstätte. Hier steht auch das älteste Stadttheater der Welt, liebevoll „Kleine Semperoper“ genannt. Spezialität seit dem 13 Jh. ist die Freiberger Eierschecke.

Tag 4 Wanderung mit Einkehr – Pferdeschlittenfahrt – Silvesterabend

Vormittags wandern wir entlang Wiese und Wald zu einer ehemaligen Einsiedelei. Aufgewärmt und gestärkt genießen wir unsere Pferdeschlittenfahrt. Abends feiern wir im Hotelrestaurant „Buntes Haus“ mit Festdinner und Partystimmung den letzten Abend des Jahres.

Tag 5 Champagnerempfang – Neujahrsbrunch 2019 – was wird es bringen?

Uns auf jeden Fall Champagner vor unseren Fahrzeugen, um uns und unseren Mobilen allzeit gute Fahrt zu wünschen. Dann geht es zum Schloss Augustusburg, einem ehemaligen Jagdschloss des sächsischen Kurfürsten, zu unserem gemeinsamen Neujahrs-Brunch in dessen Burgschänke „Augustuskeller“. Wer mag, besichtigt danach das wunderbare Schloss samt Spezialmuseen.

Tag 6 Busausflug Schneeberg – Dampflokfahrt nach Oberwiesenthal

Zeit für einen Ausflug ins westliche Erzgebirge. So kommen wir nach Schneeberg an der Silberstrasse, „Weihnachtsstadt des Erzgebirges“ genannt, dessen reiche Silberfunde im 15. Jh. ein „Berggeschrey“ auslösten. 1477 wurden 14 t abgebaut. Am neogotischen Rathaus können wir ein Porzellanglockenspiel aus Meißner Porzellan bewundern. Als Highlight des Ausfluges erwartet uns die einstündige Fahrt mit der Fichtelbergbahn von Cranzahl zum Wintersportort und Kurort Oberwiesenthal. Mit der Fichtelberg-Schwebebahn fahren wir zum Gipfel und genießen den Ausblick.

Tag 7 Zur freien Verfügung

Wer mag, kann heute wandern oder in Seiffen shoppen.

Tag 8 Busfahrt Tschechisches Erzgebirge mit Duchcov und Teplice – Abschiedsessen

So nah an der Grenze, da bietet sich eine Panoramafahrt durch den steileren und bergigeren Teil des Erzgebirges an. Aber wir halten auch in Duchcov (dt. Dux) mit seinem neoklassizistischen Schloss, Schlosspark und Sphinxteich. Ein Denkmal und ein Grabstein in Duchcov erinnern an zwei „Frauenversteher“ des Mittelalters: Lyriker Walther von der Vogelweide und Giacomo Casanova. Im Kurort Teplice (dt. Teplitz) trafen sich 1812 bereits Beethoven und Goethe, auch Chopin und Liszt kamen hierher. Beim Abschiedsessen blicken wir auf erlebnisreiche, winterliche Tage zurück und machen vielleicht gemeinsame Pläne für 2019.

Tag 9 Frühstück – Heim- oder Weiterreise