
Von unserem lokalen Reiseführer, der in Seiffen aufgewachsen ist, erfahren wir im Spielzeugmuseum eine Menge über die Geschichte der Ortsentstehung die aus dem Zinn-Abbau resultiert. Im Laufe der Jahre entwickelte sich der weltbekannte Spielzeugort Seiffen, in dem noch heute hundertfünfunddreißig kleine und mittelständische Unternehmen angesiedelt sind, die Holzschnitzereien und Holzspielzeuge weltweit exportieren.
Ein Rundgang durch den Ort führt uns zur berühmten Bergkirche Seiffen wo wir vom örtlichen Pfarrer mit tollem Orgelspiel empfangen werden und viele Details in kurzweiliger Darstellung über die Geschichte der Kirche erfahren.
Beim Besuch einer Schauwerkstatt sehen wir eine riesen Auswahl der Produkte die hier hergestellt und verkauft werden. Erstaunlich, aus wie vielen Bauteilen ein original Nußknacker hergestellt wird. Über 90 Teile werden benötigt um den fertigen „Knacker“ in den Laden zu bringen.