
23.10.2018 Besichtigung Granada und Alhambra
Die Stadt Granada ist wieder ein bisschen anders als all die schönen Städte, die auf unserem Weg lagen. Sie mutet etwas orientalisch an, viele Volks- und Religionsgruppen prägten sie. Wir sehen enge Gassen, schöne Häuser, Kirchen, viele Geschäfte, Restaurants und vieles mehr.
Und nun kommt das Schönste in dieser Stadt: Der wundervolle Alhambrapalast erhebt sich auf einer Anhöhe, gehört zum Weltkulturerbe und ist ein Zeugnis maurisch- arabischer Baukunst in Europa und in ihrer Wirkung wie ein Märchen aus Tausendundeiner Nacht! Unter dem Namen Alhambra, der aus dem Arabischen stammt, sind der Palast, der Gartenpalast und der Palast Karls des Fünften zusammengefasst.
Zuerst schreiten wir durch den zauberhaften Garten, früher königlicher Park, den berühmten Generalife. Die Anordnung der Bäume und Pflanzen ist so gestaltet, das die Grundform eines Palastes zu erkennen ist. Der Blick in die Ferne von dort ist herrlich.
Nun betreten wir den Palast und seine Anlagen. Immer wieder treffen wir, wie auch schon im Generalife, auf das Element Wasser, das in zahlreichen Brunnen, Becken und kleinen Kanälen fließt oder sprudelt. Es hat eine mystische Wirkung mit seinen leisen Geräuschen, die, schließt man die Augen, zum Meditieren verlocken. Auf dem Weg dorthin kommen wir am Palast Karl des V. vorbei. Mit seiner pompösen Außenfront im Stil der Habsburger wirkt er fast brutal gegen die Feinheit der maurisch-arabischen Gebäude. Der Palast wurde übrigens nie ganz fertig, und der große Kaiser Karl hielt sich zwar in Granada auf, wohnte aber nicht in seinem Schloss.
Der berühmte Löwenhof, ein Blick auf Granada vom Palast aus und zum Schluss die letzte Rose des Sommers aus Alhambras Garten und zugleich auch der letzte Gruß unserer schönen Reise „Das Herz Spaniens“.
Ein herzliches Lebewohl, liebes Spanien!
„Das Herz Spaniens“ hieß die Reise,
und dies Herz wird schlagen leise
noch lang im Sinn und in den Bildern,
die diese schöne Reise schildern!