
Heute steht Stockholm auf dem Programm – die schwedische Hauptstadt, verteilt auf 14 Inseln, umgeben von Wasser und geprägt von über 800 Jahren Geschichte. Der Name „Stockholm“ setzt sich aus „Baumstamm“ (stock) und „kleine Insel“ (holm) zusammen. Tatsächlich fand man bei Ausgrabungen alte Wasserpfähle aus dieser Zeit – ein Hinweis auf erste Siedlungen und den Ursprung der Stadt. Kein Wunder also, dass Stockholm oft als „Venedig des Nordens“ bezeichnet wird. Am Morgen regnet es und ein kräftiger Wind weht, was den Start in den Tag etwas ungemütlich macht. Doch pünktlich zum Stadtprogramm klart der Himmel etwas auf – gegen Mittag wird das Wetter besser, zeitweise lässt sich sogar die Sonne blicken.
Zunächst unternehmen wir eine kombinierte Stadtführung mit dem Bus und zu Fuß. Wir fahren von Insel zu Insel, überqueren Brücken, sehen moderne Stadtviertel, elegante Prachtstraßen und weitläufige Parkanlagen. Unser Guide Mario gibt uns unterwegs viele spannende Einblicke in die Geschichte, das Leben und die Besonderheiten dieser beeindruckenden Hauptstadt.
Ein besonderes Highlight des Vormittags ist der Besuch im berühmten Vasa-Museum. Hier bestaunen wir das einzige erhaltene Kriegsschiff aus dem 17. Jahrhundert – die beeindruckende Vasa, die bereits auf ihrer Jungfernfahrt gesunken ist. Nach über 300 Jahren auf dem Meeresgrund wurde sie geborgen und sorgfältig restauriert. Heute steht sie, fast vollständig erhalten, als beeindruckendes Zeugnis vergangener Zeiten im Zentrum des Museums.
Anschließend führte uns unser Guide Mario durch Gamla Stan, die historische Altstadt Stockholms. Gemeinsam erkundeten wir die engen Gassen, sahen die bunten Häuser, erfuhren Spannendes über das königliche Schloss und spürten den besonderen Charme dieses ältesten Stadtteils.
Nach der geführten Tour haben wir Freizeit, um die Stadt individuell zu erkunden. Einige schlendern weiter durch Gamla Stan, stöbern in Souvenirläden, andere machen eine Kaffeepause oder essen eine Kleinigkeit. Wer möchte, nutzt die Zeit für einen Spaziergang am Wasser oder besucht die nahegelegene Riddarholmskyrkan, die Grabkirche der schwedischen Monarchen.
Am späten Nachmittag treffen wir wieder auf dem Campingplatz ein. Es war ein abwechslungsreicher, aber auch langer Tag – viele ziehen sich in ihre Wohnmobile zurück, um sich auszuruhen und Kraft für den nächsten Ausflug zu sammeln. Denn morgen erwartet uns ein ganz besonderes Erlebnis: Eine Bootsfahrt durch die Stockholmer Schärenwelt.