Concordereise – Tag 25: Besichtigung Sevillas

Sevilla – Der Zauber Andalusiens! Es gibt an jeder Ecke ein Fotomotiv! Zuerst allerdings gibt es eine Panoramerundfahrt und wir erfahren viel über die Iberoamerikanische Weltausstellung von 1929. Wir sehen imposante Pavillons und fantastischen Gärten. Jetzt um 10:00 Uhr ist es bereits 27 °C. Erster Stopp ist dann der Plaza Espana, ein wunderschöner Platz. Heute sind in den Gebäuden u. a. Büros eingerichtet. Es ist ein viel genutzter Tummelplatz. Wir haben auch hier in dieser zauberhaften Stadt eine tolle Führerin, Mercedes! Nach einem Rundgang durch die Altstadt im Judenviertel und einem Kaffeestopp geht es dann in den Königspalast. Real Alcazar, das Königsschloss. Es entstand im 10. Jh. als Festung und wurde in der Zeit von 11 Jahrhunderten immer weiter ausgebaut, um heute als wirklich atemberaubendes Bauwerk zu bewundern ist. Und es ist durchaus vergleichbar mit der berühmten Alhambra in Granada. Auch Karl V. hatte als Karl l. von Spanien seine „Salones“ in einem Teil des Schlosses. Die jetzige Königsfamilie nutzt auch heute noch das Schloss als Aufenthaltsort in Sevilla in besonderen Räumen. Eine der herrlichen Deckenkuppeln deutet auf eine Ansicht der Menschen schon zu jener Zeit hin: Die Kuppel stellt eine halbe Orange dar. Man sagt bei uns, was Partnerschaften angeht: „Jedes Töpfchen findet sein Deckelchen!“ Hier in Sevilla sagt man: „Jede Orangenhälfte findet die andere Hälfte“. Lt. Mercedes könnte man allerdings manchmal auch an eine Zitrone geraten. Nun ist Freizeit angesagt und jeder konnte sich nach seinem “ Gusto“ stärken in einem der vielen unzähligen Bars. Um 15:30 holte uns Manolo der Busfahrer wieder ab, um dann im Camp noch die Gelegenheit zu nutzen sich im Swimmingpool abzukühlen. Wieder ein toller Tag.