
Wir haben wieder bestes Wetter und starten gut gelaunt mit unserem Bus zu unserem Tagesausflug. Vorbei an vielen Seen, Wäldern und Wiesen fahren wir Richtung Lötzen. Dabei kommen wir auch an der zweitgrößten Ritterordensburg Polens vorbei. Nach einer kurzweiligen Fahrt, auf der wir von Marjellchen, unserer Reisebegleiterin in den Masuren, viel über die Geschichte von Ermland-Masuren erfahren, erreichen wir den zweitgrößten masurischen See, den Löwentinsee. Er ist Teil von Europas längster Süßwasserstrecke, die über 100 Kilometer durch die Masuren führt. Pünktlich 10:30 Uhr starten wir in Lötzen auf dem Löwentinsee und fahren zuerst durch den Lötzener Kanal zum Mauersee, dem größten der masurischen Seen. Kurz nachdem wir die Kormoraninsel passiert haben, bekommen wir ein schmackhaftes Mittagessen serviert. Am Nachmittag bringt uns unser Bus zur Wolfsschanze. Dort führt uns Jaroslaw, ein promovierter Historiker, durch die Anlage. Auf sehr unterhaltsame Art bringt er uns die Bedeutung und Geschichte der Wolfsschanze näher. Danach bringt uns Arek unser Busfahrer, wieder zum Campingplatz zurück. Um 18 Uhr treffen wir uns noch zu einer kurzen Besprechung des nächsten Fahrtages, zu der Clemens etwas Wein mitgebracht hat. Danach freuen sich alle auf einen entspannten Abend am kleinen Saletsee.