
Als wir heute die Region des Glasreichs verlassen haben, bewegten wir uns über endlos lange und einsame Straßen durch grüne Wälder, immer wieder unterbrochen durch Seen und kleine Orte oder vereinzelte Häuser – sehr idyllisch und Schweden pur. Die Straßen waren teilweise wellig geschwungen wie Achterbahnen und kaum befahren – vereinzelt kamen Lkw’s oder Holztransporter entgegen. Wir waren unterwegs in Richtung Küste und Malmö, unsere letzte Station in Schweden. Gleich hinter Kosta bietet sich der Besuch des Safari-Parks an. Oftmals lohnte sich auch ein Blick links und rechts der empfohlenen Ziele und Sehenswürdigkeiten, um schöne Häuschen, kleine Plätze für Fika oder auch kleine Geschäfte in Garagen, wo landestypische Utensilien angeboten werden, zu entdecken.
Man kann eine uralte Papiermanufaktur besichtigen, lohnenswert ist auch der Besuch der Glashütte in Berdala, diese ist bekannt für ihre blauen Glaskreationen, zum Teil traditionell oder auch modern. Wer möchte, kann auf dem Bauernhof Rashult etwas über die Historie des Bauernhofs erfahren, dies ist durchaus unterhaltsam aufgebaut und auf jeden Fall informativ. Bei Interesse bietet sich ein Abstecher zum IKEA Museum an (liegt gleich neben der Straße). Landschaftlich schön und zum Entspannen ist die weiße Schlossanlage „Bosjökloster“ am schönen Ringsjön, der Besuch ist äußerst lohnenswert – dies ist mein Highlight auf dem Weg nach Malmö.
Bevor wir unseren Campingplatz in Malmö erreichten, stand noch die Innenstadt von Lund mit ihrem Marktplatz und dem sehenswerten Dom auf dem Programm. Der Campingplatz in Malmö liegt wunderschön am Meer, mit einem tollen Blick auf die Öresund Brücke und mit etwas Glück darf man schöne Sonnenuntergänge miterleben. Dies war uns heute nicht vergönnt, aber wir konnten noch spontan eine Campertafel organisieren. Die Initialzündung kam von Carola (der viele Käse im Kühlschrank mit leckeren Weintrauben sollte nicht nach Dänemark übersetzen…) und nachdem das Wetter noch sonnig war, haben wir dies sofort gegen Abend umgesetzt. Jeder hat wieder etwas mitgebracht, das restliche Fleisch war ausreichend und Tzatziki wurde ebenfalls kurzfristig zubereitet. Als Grillmeister hat sich erneut Helmut angedient. Getränke waren ausreichend vorhanden, sodass Hans wieder mehrfach unsere KUGA Hymne anstimmen durfte. Zwischendurch konnte unser morgiger Ausflug mit der Besichtigung von Malmö abgestimmt werden. Eine schöne Geste hat sich Josef einfallen lassen und sich beim Grillmeister spontan mit einem Präsent bedankt, toll. Erst der Regen konnte unserer schönen Runde ein Ende setzen.