Südafrika hat sich nach der Apartheid auch zu einem international anerkannten Weinanbaugebiet entwickelt. Wir besuchen eines der bekanntesten Distrikte in der Provinz Westkap, Stellenbosch. Unseren ersten Stopp legen wir bei der Kellerei KWV ein, die Kooperatiewe Wijnbouwers Vereniging. Diese ehemalige Winzergenossenschaft ist heute eine Aktiengesellschaft. 1918 gegründet, bietet diese Kellerei ihren Besuchern nicht nur ein breites Spektrum an alkoholischen Getränken vom Brandy über Liköre bis zu guten Weiß- und Rotweinen. Auch die Führung durch die Kellerei mit ihren riesigen Weinfässern, die zum Teil mit dekorativen Holzreliefs versehen sind, ist berauschend. Den nächsten Stopp legen wir bei Anura ein. In der sehr gepflegten Anlage gibt es auch eine kleine Brauerei. Danach geht es zur dritten Weinverkostung zur wackligen Brücke (rikety Bridge), wo wir gleichzeitig einen schmackhaften Lunch serviert bekommen. Anschließend besuchen wir die Universitätsstadt Stellenbosch. Die vielen Straßenkaffees stehen uns offen. Es sind Semesterferien. Sonst würde es hier wohl voller sein. Auf dem Rückweg gibt es noch eine kleine Rundfahrt im Stadtzentrum. Im Hotel angekommen, werden zunächst die erworbenen alkoholischen Produkte im Zimmer verstaut. Dann geht es wieder abends an die Bar.