Das Herz Spaniens – Tag 11: Salamanca – Stadtbesichtigung

Nach kurzer Busfahrt sind wir in der alt berühmten Universitätsstadt (Gründung 1218) Salamanca (UNESCO Weltkulturerbe). Die über 15.000 Studenten verleihen der Stadt ein besonders schönes Flair. Am Plaza Mayor treffen wir Lorenzo, unseren heutigen Stadtführer. Er erklärt uns den schönsten Platz Spaniens, der von dreistöckigen einheitlichen Häusern und Arkadengängen umgeben ist, mit dem Rathaus in der Mitte.


Durch die Altstadt ist es nur ein Katzensprung bis zur 1733 fertiggestellten Kathedrale. Diese ist so riesig, dass man aus den umliegenden Gassen jeweils nur einen Ausschnitt fotografieren kann.

An den Steinmetzarbeiten der Außenfassade, Platereskostil genannt, findet sich ein Abbild eines Astronauten! Damals war das kopernikanische Weltbild zwar schon bekannt, aber dass jemand so eine zutreffende Vorstellung von der Astronomie hatte? Noch dazu im Gegensatz zur klerikalen Weltanschauung?


Auch im Inneren ist die Kathedrale nur gigantisch. Die Kuppel ist 63 m hoch. Der im Jahr 1733 aus Nussbaumholz gefertigte Chorraum ist beeindruckend, ebenso wie die vielen prunkvollen Seitenaltäre in denen viele adelige Spender der Kathedrale ihre letzte Ruhestätte gefunden haben.


Im Jahr 1755 wurde die Kathedrale aufgrund des verheerenden Erdbebens in Lissabon (!) beschädigt. Danach hat man viele Mauern verstärkt, um die Kirche vom Einsturz zu bewahren. Ein besonderer Kunstschatz sind die im Jahr 1445 von italienischen Künstlern geschaffenen Altarbilder in der sogenannten Alten Kathedrale. Auch der Kreuzgang im Maurischer Stil birgt so manche interessante Geschichte.


Weiter geht es durch die Altstadt vorbei am Bischofspalast, der Alten Universität, dem Muschelhaus (1490), der Markthalle … und und und. Die Altstadt ist eigentlich ein einziges großes Museum.


Nach der Führung stärken wir uns in einer für Spanien typischen Tapasbar. Köstlich!


Danach bemerken wir, dass junge Leute in Scharen zum Ufer des nahen Rio Tormes streben, bepackt mit allem Trink- und Essbaren. Heute ist hier am Nachmittag ein Feiertag: Lunes de aquas, der Montag des Wassers oder das Wasserfest, an dem das Ende der Fastenzeit ausgiebig gefeiert wird. Daher schließen am Nachmittag alle Geschäfte. Wir feiern auch am Nachmittag, nach der Fahrtagbesprechung, unter einem schattigen Baum am Campingplatz bei Bier und Wein. Danke an die Spender!