Polarlichter – Tag 23: Oslo

Unser Camp ist nicht weit vom Skigebiet Holmenkollen, aber auch direkt vor unserem Camp wird auf Loipen fleißig trainiert.


Von hier startet auch unser Bus in das Zentrum nach Oslo. Die wichtigen Sehenswürdigkeiten der Stadt sind fußläufig zu erreichen.


Das imposante Rathaus ist in der Regel für Besucher zur Besichtigung geöffnet. Das monumentale Rathaus hat große historische und symbolische Bedeutung als repräsentatives Wahrzeichen der norwegischen Unabhängigkeit. Weltweit bekannt ist es durch die alljährlich dort stattfindende Verleihung des Friedensnobelpreises.


Im Hafen verkaufen Fischer ihren Fang direkt vom Boot.


Im Jahre 1299 ließ der König Håkon V. Magnusson Akershus Schloss und Festung errichten.


Entlang des Fjordes geht es zu einem neuen Wahrzeichen Oslo’s, dem Opernhaus. Das Gebäude soll einen treibenden Eisberg symbolisierend. Direkt in der Nachbarschaft findet man die neue Bibliothek.


Im Hafenbecken finden sich viele Saunen, die die Norweger fleißig nutzen und von den schwimmenden Einrichtungen folgt ein Eisbad direkt nebenan.


Wir schlendern durch einen Teil der Altstadt Oslo’s, besuchen die Markthallen gönnen uns dort einen Drink…


…und Rentier in einem gemütlichen Restaurant. Oslo hat einiges zu bieten.