
Heute starten wir den Tag mit einer ausgiebigen, informativen Busrundfahrt durch Wien, begleitet von unserer Stadtführerin Christina. Wien ist flächenmäßig die viertgrößte Stadt Europas (4 x Paris, 2 x Barcelona) – davon sind ca. 50 % Park und Grünflächen. Ungefähr 1400 km Radwege und 800 Parkanlagen umfassen die Bundeshauptstadt Österreichs. Wir fahren über den Ring und Teile des Gürtels, ehe wir beim oberen Belvedere einen Zwischenstopp einlegen.
Die monumentalen Bauten wie Oper, Hofburg, Natur- und Kunsthistorisches Museum, Parlament, Rathaus, Universität und Votivkirche sind nur einige davon, welche wir vom Bus aus sehen. Vorbei am Prater, über die Donauinsel, geht es weiter zum Hundertwasserhaus, wo wir den nächsten Fotostopp einlegen.
Die erste Freizeit nutzen alle zum Mittagessen in urigen Gaststätten, am Naschmarkt oder den „Wiener Würstelbuden“.
Bei der anschließenden Opernführung erfahren wir Folgendes:
- Das Opernprogramm ändert sich täglich – es gibt nie zwei gleiche Aufführungen hintereinander.
- Die Techniker und Bühnenbildner bauen täglich die Bühne um.
- Der Opernball schließt alle Jahre die Wiener Ballsaison. Hierfür werden die Sitzbänke abgebaut, alles auf eine Ebene gebracht, dekoriert, mit Blumen geschmückt und die Eintrittskarten teuer verkauft. Und das für eine einzige gesellschaftlich wertvolle Nacht im Jahr! Am Tag darauf findet gleich wieder eine Opernaufführung statt.