Städtetour Mailand – Tag 6: Stadtrundfahrt, Führung Quadrilatero mit Teatro alla Scala, Armani, Gucci, Dior und Prada

Heute war der dritte und letzte Tag, an dem wir die sehr abwechslungsreiche Stadt Mailand gemeinsam kennenlernen durften. Wir starteten mit einer ausgedehnten Stadtrundfahrt entlang der alten Stadtmauern. Mailand hat noch teilweise erhaltene Stadtmauern aus drei Epochen: Römerzeit (Baubeginn 49 v. Chr., erweitert 286 n. Chr.), Mittelalter (Baubeginn 1171) und die sogenannten spanischen Mauern (vollendet 1560). Zudem gibt es noch ein paar Kanäle, die Mailand mit dem Lago Maggiore verbinden und von 1257 bis 1960 als Transportweg genutzt wurden. Zu sehen gab es den Naviglio Grande,


Porta Ticinese,


ein Stückchen Stadtmauer aus der Römerzeit,


Porta Romana von 1596,


Jugendstil-Bauten,


Porta Venezia von 1786,


den Piazza della Republica,


Porta Garibaldi von 1828,


Porta Volta,


die begrünten Zwillingstürme des Bosco Verticale (110 und 80 m hoch, fertiggestellt 2014),


die Skyline des Viertels „Porta Nuova“ mit dem Torre Unicredit – mit 150 m seit 2012 das höchste Gebäude Italiens,


das 127,10 m hohe Pirelli-Hochhaus von 1960.


und den Hauptbahnhof „Stazione di Milano Centrale“.


Dann ging es zu Fuß weiter. Wir schauten uns im Modeviertel „Quadrilatero della Moda“ um, in dem viele Mode-Designer ihre Geschäfte haben und man gut und gerne ein kleines Vermögen in Kleidung, Handtaschen und weiteres investieren kann.


Nach soviel Mode und Design gab es im Anschluss eine Besichtigung des „Teatro alla Scala“ – eines der bekanntesten und bedeutendsten Opernhäuser der Welt. Die Scala wurde ursprünglich 1778 erbaut, und musste nach dem 2. Weltkrieg teilweise wieder aufgebaut werden.


Im Museum der Scala sind, unter Anderem,


der Flügel von Franz Liszt


und das Klavier, das Guiseppe Verdi als Kind bespielte, ausgestellt.


Danach ging es weiter zum „Palazzo Morando“, einem Kunst- und Modemuseum.


Zu guter letzt ging es noch in die „Galleria Vittorio Emanuele II.“ – einer Einkaufspassage, die 1867 eröffnet wurde und als ein absolutes „Muss“ in Mailand zwischen Dom und Scala gelegen ist.


Hier kann man die Wappen Mailands und der drei Hauptstädte Italiens, Rom (seit 1871), Florenz (1865 – 1871) und Turin (1861 – 1865) entdecken.


Wer sich etwas weiter oben umsieht, kann zusätzlich Mosaike finden, die die Kontinente Amerika, Afrika, Europa und Asien darstellen.


Nach diesem langen und wirklich anstrengenden Tag voller Eindrücke waren wir dann doch froh wieder an den Wohnmobilen zu sein.