Provence – Tag 11: Cassis, die Perle an der Cote Bleue

Nach einer kurzen Fahrt von Aix trafen alle rechtzeitig auf dem Campingplatz „Les Cigales“ ein. Sofort hörten wir, woher der Campingplatz seinen Namen hat: die Zikaden. Zu unserer Begrüßung gaben sie ein mächtiges Konzert. Um 13:15 holte uns die Bimmelbahn am Campingplatz ab und brachte uns zum Hafen, wo unser Ausflugsschiff, die „OEIL DE VERRE I“ (das Glasauge), auf uns wartete. Pünktlich um 14:00 Uhr startete das Boot in Richtung Südwest. Nach wenigen Minuten waren wir am ersten Ziel. Die Calanque mit dem Namen Port Miau. Die Calanques bei Cassis sind ein absolutes Natur-Highlight: ein Mix aus Bergen, Meer und wilder Schönheit, der weltweit einzigartig ist. Der Kalkstein der Calanques bildete sich vor etwa 100 bis 150 Millionen Jahren (im Mesozoikum, speziell der Kreidezeit) aus Ablagerungen von Meeresorganismen auf dem Meeresboden. Typisch sind die helle, teils fast weiße Farbe, sie sind stark verwittert durch Regen, Wind und Meer und haben eine rissige, zerklüftete Oberfläche – ideal für Pflanzen, Tiere und Kletterer. Neun einzelne Calanques, die in Buchten liegen, haben wir mit dem Schiff besucht. Teils als fjordartige Ausbuchtungen, teils bis 230 m hoch, türmen sich die Felswände und stellen ein fantastisches Bild dar. Überall sind Badegäste und „Klippenspringer“, die sich einen Spaß daraus machen zu warten, bis jemand auf den Ausflugsbooten auf den Auslöser drückt. Nach gut zwei Stunden Seefahrt sind wir in Cassis zurück und nutzen die verbleibende Zeit mit einem Stadtbummel. Malerischer Fischerhafen ist fast schon untertrieben. Viele Boote und kleinere Jachten, bunte Häuser, alles im mediterranen Flair. Hübsche Restaurants, kleine Gassen und viele Geschäfte, die sehr auf Touristen fokussiert sind, prägen das Bild. Über der Stadt thront das Château de Cassis. Eine Festung aus dem 8. Jahrhundert, die über die Jahrhunderte immer weiter ausgebaut wurde und heute als Luxushotel genutzt wird. Darüber befindet sich das Cap Canaille. Mit ca. 394 m eine der höchsten Küstenklippen Europas – atemberaubende Aussicht. Während unseres Besuches fand in Cassis auch ein sportliches Ereignis statt. Auf dem Platz hinter den Anlegestellen habe es ein Boule-Turnier. Cassis ist auch bekannt für seinen Weißwein (Appellation Cassis AOC) – ein Wein, der eher selten ist in der Provence. Dann brachte uns die Bimmelbahn wieder zum Campingplatz.