Ostseeumrundung II – Tag 39: Busfahrt „Heilige Linde“ und Wolfsschanze

Am Morgen steigen wir gemeinsam in den Bus und fahren zur Wallfahrtskirche Heilige Linde (Święta Lipka), einem der bedeutendsten Barockbauwerke Nordostpolens. Die prachtvolle Kirche beeindruckt uns nicht nur durch ihre imposante Fassade, sondern vor allem durch das reich verzierte, goldene Innere. Ein besonderes Highlight ist das barocke Orgelspiel – begleitet von sich bewegenden Figuren, die während des Spiels tanzen. Ein wahrhaft himmlisches Erlebnis.

Während der Fahrt erzählt unser Guide nicht nur über die historische Bedeutung der Orte, sondern auch über das Leben in der Region – früher und heute. Besonders lebendig wird es, als er von den typischen masurischen Figuren „Lorbas“ und „Marjellchen“ berichtet: Der „Lorbas“, ein frecher, leicht fauler, aber gewitzter Bursche, und das „Marjellchen“, klug, hübsch und selbstbewusst – beide tief verwurzelt in der ostpreußischen Erzähltradition. Seine Erzählungen geben einen liebevollen, manchmal humorvollen, aber auch nachdenklichen Einblick in die Kultur und Mentalität der Masuren.


Weiter geht es zur Wolfsschanze, dem ehemaligen Führerhauptquartier Adolf Hitlers im Zweiten Weltkrieg. Inmitten dichter Wälder liegen die gewaltigen Ruinen der Bunkeranlage, die einen düsteren, aber geschichtsträchtigen Einblick in die NS-Zeit geben. Unser lokaler Guide führt uns sachkundig durch die Anlage und vermittelt eindrücklich, welche strategische Bedeutung dieser Ort einst hatte – und welch tragisches Kapitel hier geschrieben wurde.


Nach dem Besuch der Wolfsschanze stärken wir uns bei einem gemeinsamen Mittagessen. Anschließend fahren wir noch durch Rastenburg (Kętrzyn), sehen u. a. die Burg von außen und gewinnen einen Eindruck von der kleinen, geschichtsträchtigen Stadt.


Am Abend kommt die Gruppe noch einmal zusammen. Wir besprechen die Route für den nächsten Tag, der uns weiter westlich Richtung Danzig führt. Es wird unser letzter längerer Abschnitt in Polen, bevor die Reise später weiter nach Deutschland geht. Die Vorfreude auf die Ostsee, die bewegte Geschichte der Stadt und das maritime Flair sind groß. Der Abend klingt ruhig aus – manche genießen noch den Blick über den See, andere lassen sich die letzten Geschichten des Tages erzählen.