
Die Fahrt startet heute in Kosta. Von Kalmar aus fahren wir über eine 6 Kilometer lange Brücke nach Öland. Öland ist die zweitgrößte Insel Schwedens in der Ostsee. Die Insel besteht aus Kalkplatten, die meist nur gering mit Humus bedeckt sind. Neben kleinen Wäldern, Küstenwiesen und dem sogenannten Stora Alvaret, seltenem Trockenrasen, ist nur an wenigen Stellen ordentliche landwirtschaftliche Nutzung möglich. Die seltenen Trockenrasen sind geschützt und stehen unter UNESCO-Weltkulturerbe. Das Klima ist sehr sonnenreich mit verhältnismäßig wenig Niederschlag und einer großen Zahl an Sonnenstunden. Auf der Insel sind noch rund 350 Windmühlen, insbesondere Bockmühlen, zu bestaunen. In früheren Zeiten waren es rund 2000. Bei der Fahrt über die Insel kommen wir an der imposanten Schlossruine, dem Borgholmschloss, vorbei, ebenso wie an der Sommerresidenz des schwedischen Königshauses, Schloss Soliden. Im Süden der Insel konnte man den Leuchtturm langer Jan besteigen. 197 Stufen hinauf erwartete uns ein schöner Ausblick auf die Ostsee. Auch viele unterschiedliche Kirchen sowie Wikingergrabfelder waren zu sehen. Hier konnte man studieren, wie sich die Bestattungskultur im Laufe der Jahrtausende entwickelt hat. Auf der weiteren Strecke ging es an der Fluchtburg Eketorp vorbei, deren erste Anlage aus dem 4. Jahrhundert stammt. Für die Sinne gab es für Kunstliebhaber das Vidamuseum mit interessanten Glasobjekten und vielen Bildern und Fotografien zu sehen. So ging wieder ein prall gefüllter Tag zu Ende.