Masuren II – Tag 5: Stadtführung Torun

Pünktlich um 9:00 Uhr steht unsere heutige Stadtführerin Aleksandra bereit und wir machen uns auf, Torun zu entdecken. Aleksandra erläuterte uns in ihrer unnachahmlichen Art alles Wissenswerte über Torun. Aber auch Anekdoten, Legenden und Märchen gehörten zu ihrem Repertoire. Toruń ist eine historische Stadt in Polen, die an der Weichsel liegt und besonders für ihre gut erhaltene mittelalterliche Altstadt bekannt ist. Die Stadt wurde im 13. Jahrhundert von den Rittern des Deutschen Ordens gegründet und entwickelte sich schnell zu einem bedeutenden Handelszentrum der Hanse. Heute ist Toruń vor allem berühmt als Geburtsort des Astronomen Nikolaus Kopernikus, dessen Vermächtnis in der Stadt überall präsent ist. Die Altstadt von Toruń gehört seit 1997 zum UNESCO-Weltkulturerbe und beeindruckt mit gotischer Architektur, engen Gassen und charmanten Plätzen. Besonders sehenswert sind das gotische Rathaus, die Marienkirche und die Ruinen der Kreuzfahrerbauten. Neben der historischen Bedeutung hat Toruń auch eine lebendige kulturelle Szene mit Museen, Theatern und Festivals. Die Stadt ist zudem für ihre traditionelle Lebkuchenproduktion bekannt, die bis heute ein beliebtes Souvenir für Besucher ist. Insgesamt verbindet Toruń auf faszinierende Weise Geschichte, Kultur und lebendige Gegenwart.