
Auf 1700 m verwöhnt uns die Sonne schon früh am Morgen und taucht das Tal unter uns in schönes Licht.
Von unserem Camp geht es zurück durch die Todraschlucht. Bei der Abfahrt eine ganz andere Perspektive als bei der Bergauffahrt. Gegen die steil aufragenden Felswände kommen wir uns mit unseren WOMO’s recht winzig vor.
Auf unserer weiteren Strecke beobachten wir das Leben der Menschen in Sahara-Nähe. Die Tiere der Nomaden kreuzen unsere Wege und die haben Zeit.
Kurz vor unserem Tagesziel Merzouga stoppen wir in einer Steinschleiferei. Fossilien, die wir hier besichtigen, sind 350 Mio. Jahre alt, das Ergebnis eines jeden Produktes ist Zufall und somit immer ein Unikat. Das Gestein wird in der Steinwüste geborgen…
Hier werden Fossiliensteine mit sehr viel Arbeitsaufwand zu wunderschönen Produkten wie Schreib- und Wohnzimmertische, Waschbecken und Deko.
Wir wollen wissen, wo das Rohmaterial für solch tolle Produkte herkommt und fahren in ein „Fossilien-Rif“. Von der Steinschleiferei ist es nicht weit und wir fahren ungewohnter Weise Kolonne. Bei 18 Fahrzeugen ergibt sich eine sensationelle Karavane.
Im Fossilien-Rif schwärmen alle aus, um die ein- oder anderen „Roh-Fossilien zu ergattern.
Den grossen Platz nutzen wir, um unsere Mobile im Halbkreis zu formieren, um ein Gruppenfoto mit unseren Fahrzeugen zu schießen.
Bald erreichen wir unser heutiges Camp in Merzouga, wo aber einsetzender Regen unsere gewohnte, gemütliche Abendrunde verhindert.