
Mit dem Bus geht es heute nach Sevilla, in die viertgrößte Stadt Spaniens (690.000 EW) am Fluss Guadalquivir. Zusammen mit unserer örtlichen Fremdenführerin unternehmen wir als Erstes eine Panoramafahrt durch die Stadt. Neben den prachtvollen Palastbauten beeindrucken uns die Pavillons, die anlässlich der Ibero-amerikanischen Weltausstellung 1929/1930 erbaut wurden. Es handelt sich dabei um monumentale Prachtbauten, die später als Botschaftsgebäude und jetzt von der Universität oder der Stadt Sevilla genutzt werden.
Am Plaza de America legen wir den ersten Fotostopp ein und bewundern die unterschiedlichen Baustile des „Museum of Popular Arts and Traditions“.
Das imposanteste Bauwerk der Weltausstellung war das Palacio Central am Plaza de España, das Gebäude des Gastgeberlandes mit seinen beiden 82 m hohen Ecktürmen. Dort legen wir einen Zwischenstopp ein, um das gesamte Areal zu besichtigen.
Am rechten Flussufer liegt das beliebteste Viertel der Stadt: Triana. Unweit von hier startete Ferdinand Magellan im Jahr 1519 zur ersten Weltumseglung.
Wir sehen noch die 12.700 Personen fassende älteste Stierkampfarena Spaniens, die ehemalige Tabakfabrik, den Torre del Oro und viele weitere beeindruckende Bauten.
Wir erkunden zu Fuß die Altstadt mit dem Judenviertel.
Danach besichtigen wir den prachtvollen königlichen Palast Real Alcázar mit seinen 3 Palästen und Parkanlagen (UNESCO-Weltkulturerbe).
Anschließend gönnen wir uns eine wohlverdiente Pause in einer Tapasbar.
Wer möchte, kann auch die Stadt auf eigene Faust erkunden.
Danach besichtigen wir gemeinsam die Kathedrale (UNESCO-Weltkulturerbe) mit dem Kolumbus-Grab.
Nach so vielen neuen Eindrücken fährt uns der Bus zurück zum Campingplatz. Bei einem Fässchen Bier lassen wir den Tag gemütlich ausklingen.