Schnuppertour Skandinavien – Tag 7: Stadtbesichtigung Ystad und Umgebung – Wallander Führung

Dieser Tag war voll gepackt mit vielen tollen Eindrücken und sehr erlebnisreich. Pünktlich am Morgen stand der Bus vor dem Campingplatz und auch unser Guide Petra war eingetroffen. Der Tag war bestens organisiert und eine perfekte Mischung aus Busfahrt mit unterhaltsamen Erläuterungen, einer abwechslungsreichen Stadtführung mit etwas individueller Zeit, Besuch einer sogenannten historischen Schiffssetzung (sehr gut erhalten und eine der größten – somit eine viel besuchte Attraktion) und abschließend eines wunderbaren weißen Sandstrandes sowie einer Rundkirche. Schön war auch die Möglichkeit, direkt an der Ostsee wieder ein ausgezeichnetes Mittagessen zu genießen. Zunächst starteten wir mit der Fahrt zu den Filmstudios, um anschließend die Stadt zu verlassen. Die Fahrt über Land gewährte uns viele schöne Eindrücke der Natur mit großen landwirtschaftlichen Flächen (u. a. Kornkammer und auch bekannt für Rüben). Dieser Teil Süd-Schwedens gehörte früher zu Dänemark und bietet viele historische Landgüter (sogar 2 Schlösser – Marsvinsholm Slott und Charlottenlunds Slott) von beeindruckender Größe. Beim Marvinsholm Slott konnten wir nicht nur fotografieren, sondern auch leckere Erdbeeren kaufen, die später zur Besprechung in einer ultragroßen Schüssel sauber gewaschen und geputzt von Carola serviert wurden – ganz lieben Dank.


Die Kleinstadt Ystad (nur etwa 20.000 Einwohner) ist zwar bekannt durch die Wallander Romane und Filme, hat aber sehr viel mehr zu bieten. Vor allem viele wunderbare Häuser und Gassen, alte Gebäude mit Blumenschmuck und Fachwerkhäuser, eine schöne, und gar nicht so beschauliche, Fußgängerzone mit zum Teil hübschen, in Hinterhöfen versteckten, Geschäften und Restaurants. Auch ein ehemaliges Kloster sowie schöne Kirchen dürfen nicht unerwähnt bleiben.


Nach einer kurzen Busfahrt erreichten wir Ales Stenar. Vor der Besichtigung durften wir jedoch noch unseren Puls etwas beschleunigen, da wir einen Hügel zu erklimmen hatten, auf dessen Rücken diese bestens erhaltene Schiffssetzung oberhalb der Ostsee zu bewundern war. Das ausgezeichnete Mittagessen hatten wir uns daraufhin wahrlich verdient. Schön war, dass wir immer ausreichend Zeit für die einzelnen Programmpunkte hatten, ohne uns hetzen zu müssen.


Anschließend besuchten wir nach kurzer Weiterfahrt das Haus des ehemaligen UN-Generalsekretärs Dag Hammarskjöld in Backåkra. Backåkra ist heute ein Museum und Gedenkstätte für Dag Hammarskjöld, mit Kunstsammlung und Erinnerungsstücken von seinen Reisen und seiner Tätigkeit bei der UN. Das Anwesen befindet sich in einem Heide- und Waldgebiet und umfasst auch ein Naturreservat sowie einen Meditationskreis.


Beim Besuch des wunderbaren weißen Sandstrandes ließ sich nicht verleugnen, dass es Ferienzeit in Schweden ist. Trotzdem ist der Bus mit uns bis zum Strand vorgefahren, so dass wir mit einem kurzen Spaziergang diesen besichtigen konnten – dort hätte man es in der Sonne auch noch länger aushalten können, dann aber nur mit Handtuch und Badebekleidung im Gepäck.


Der Ausflug wurde abgerundet mit dem Besuch der Kirche von Valleberga. Die aus Kalkstein erbaute Kirche besteht aus Schonens einziger Rundkirche aus dem Jahr 1190, mit einem Kastal. Der Altar, der eine Figur des Petrus und eine des Paulus zeigt, stammt aus dem 16. Jahrhundert, des Weiteren sehenswert ist vor allem das romanische Taufbecken. Im Kastal der Kirche steht der Runenstein von Valleberga.


Bevor der Tag offiziell endete, gab es noch die obligatorische Besprechung des morgigen Fahrtags. Hierbei wurden die wunderbaren Erdbeeren genossen und weil wir gerade so schön gesessen sind, die Besprechung gleich mal um lockere 2 Stunden (wie immer bei bester Stimmung) verlängert.