Schnuppertour Skandinavien – Tag 12: Kalmar – Kosta/Glasreich

Die Fahrt von Kalmar nach Kosta führt über gut ausgebaute Straßen hinein mitten ins schwedische Glasreich und viel unberührte Natur mit saftig grünen Wäldern. Die Strecke ist zwar kurz, aber es gibt viel zu sehen: man kann ein James Bond Museum und auch ein Heimatmuseum (sogenannte Kirchenställe) besuchen, einen lohnenswerten Abstecher zur Glashütte Orrefors mit seinem Museum für Meisterstücke der Designgeschichte einplanen und vor allem den Elchpark kurz vor Kosta ansteuern. Hier kann man nicht nur alles rund um das Thema Elch im Shop erwerben, sondern einige Tiere und als absolute Hauptdarsteller auch Elche besichtigen.


Es ist beeindruckend, was man alles in Kosta vorfindet. Der schwedische Unternehmer Torsten Jansson hat dies alles auf die Beine gestellt bzw. weiter entwickelt und erfolgreich gestaltet: die vorhandene Glasfabrik mit ihren Führungen und bedeutenden Künstlern, die Outlet Stores, Veranstaltung in der Glasfabrik wie zum Beispiel traditionelle Hyttsill Abende und natürlich die beiden großzügig dimensionierten Verkaufsräume für Glas. Unbedingt besuchen sollte man auch die Kosta Art Gallery mit ihren wunderbaren Objekten der verschiedenen und bedeutenden Künstler.


Am Abend konnten wir als Gäste an einem Hyttsill (Hüttenabend) teilnehmen inklusive einer ansprechenden und informativen Vorführung der Glasbläser (hatten das Glück, mit dem besten Glasbläser zu erleben, der ansonsten meist die Entwürfe der Künstler umsetzt). Der Glasbläser fertigte für uns eine besondere Vase (Unikat) in blau (war anfangs nicht zu erkennen) und vielen Blasen eingearbeitet als künstlerisches Element (ein gebräuchliches Hilfsmittel hierfür ist die Zugabe von Backpulver). Die Atmosphäre in der Glasfabrik ist etwas Besonderes und wir wurden von den Mitarbeitern sehr herzlich willkommen geheißen. Nachdem wir an unserer Tafel Platz genommen hatten, ging es auch schon, nach Eintreffen aller Gäste, mit Erläuterungen zur Entstehung des Hyttsill und unterhaltsamer Livemusik los. Das Essen bei diesem Hyttsill orientiert sich an traditionellen Gerichten der Glasarbeiter. Es war schmackhaft, für den ein oder anderen Gast sicherlich eine neue Erfahrung, und viele haben sich am Buffet Nachschlag geholt. Auch der Nachspeise aus schwedischem Käsekuchen, Sahne und Erdbeermarmelade, konnte kaum jemand widerstehen.

Wie man an den Aufnahmen sieht, war es nicht nur ein spannender und interessanter Abend, sondern ein weiteres Highlight auf unserer Tour. Zudem war die Stimmung fröhlich und beschwingt, es wurde mitgesungen, geklatscht und getanzt. Am Ende haben es ein paar vorgezogen, in der frischen Luft zu Fuß zurückzugehen. Als Abschluss hat sich eine kleine Runde noch zu einem schönen Ausklang mit Wein zusammengefunden. Es war wieder einmal ein schöner Tag, an den man sich gerne erinnert, mit all seinen Erlebnissen (u.a. Elche, Shopping, Glaskunst, Glasbläser und Hyttsill etc.).