Baltikum – Tag 28: Danzig – Stadtbesichtigung und Abschiedsessen

Unser letzter gemeinsamer Tag startet mit einem wolkenverhangenen Himmel und ab und zu einsetzendem Regen. Wir werden noch einmal von einem Bus abgeholt und nachdem auch unsere Fremdenführerin eingetroffen ist, startet unsere Besichtigungstour. Der erste Halt erfolgt an der Kathedrale von Oliwa. Hier befindet sich die größte Orgel Polens mit rund 8000 Pfeifen und beweglichen Figuren. Wir erleben ein kleines Orgelkonzert und sind von der unglaublichen Klangfülle begeistert. Auf dem Weg in die Altstadt fahren wir auch an der Werft vorbei, in der der spätere Staatspräsident und Friedensnobelpreisträger Lech Walesa als Elektriker gearbeitet hat. 17.000 Werftarbeiter haben im August 1980 17 Tage lang gestreikt und erzwangen so die Gründung der ersten freien Gewerkschaft „Solidarnosc“. Danach besichtigen wir die Westerplatte mit ihrem großen Denkmal. Der Beschuss der polnischen Stellungen dort durch das Linienschiff Schleswig-Holstein am 01.09.1939 gilt als Beginn des II. Weltkriegs.


Auf unserem Rundgang durch die Altstadt sehen wir das grüne Tor, den langen Markt, den Neptunbrunnen, das Krantor und auch die Marienkirche, die größte Backsteinkirche der Welt, mit ihrer astronomischen Uhr aus dem 15. Jahrhundert. Wir sind ungeheuer beeindruckt davon, wie schön die Altstadt wieder aufgebaut wurde und wird, denn immerhin wurden rund 90 % der Gebäude während des 2. Weltkriegs zerstört.


Nach dem schönen Rundgang, während dem leider Regen einsetzt, verabschieden wir unsere Fremdenführerin und gehen in das nahegelegene Restaurant, in dem wir unser Mittagessen einnehmen. Es ist nicht irgendein Essen, sondern unser Abschiedsessen, denn diese schöne Reise durch das Baltikum endet heute. Ein letztes Mal genießen wir zusammen ein herrliches Menü in wundervollem Ambiente.


Nach dem Essen fahren wir zurück zum Campingplatz, denn wir wollen uns noch alle in großer, gemütlicher Runde voneinander verabschieden, denn in den 28 Tagen hat sich eine wirklich wunderbare Gemeinschaft gebildet. Elke und Horst haben es leider nicht geschafft, noch zu uns zu stoßen und befinden sich schon auf dem Rückweg. Gute Fahrt wünschen wir Euch. Rechtzeitig hört der Regen auf, wir sitzen wie mittlerweile gewohnt bei Bier, Wein und Wodka zusammen und lassen in einem kurzen Rückblick die Reise nochmals an uns vorbeiziehen. Wir sitzen noch lange beieinander, es wird geredet, gelacht und sich verabredet. Alle sind sich einig: Es war einfach eine schöne Zeit zusammen.