
Petrus beschert uns heute Wetter für die Besichtigung des Schlosses Schönbrunn. Die Außenanlagen kommen wetterbedingt etwas zu kurz. Die Habsburger haben es sich hier richtig gut gehen lassen. Das Schloss hat bescheidene 1400 Zimmer, wir starten im Gardezimmer und sehen bald die für Kaiser Franz-Joseph typisch dunklen und relativ schlichten Möbel.
Die Sissi bevorzugte doch eher die hellere Einrichtung. Wir kommen in die Gemächer von Maria Theresia und erfahren, dass nach der Schlacht von Soliferno von den Habsburgern das rote Kreuz gegründet wurde. „…ja die Toten waren tot, aber die verletzten brauchten Hilfe“.
Wir kommen in die große Galerie, in der prunkvolle Empfänge stattfanden und große Feste gefeiert wurden.
Nach so viel Prunk nutzen wir die jetzt fast regenfreie Zeit und machen einen Abstecher in die riesige Parkanlage des Schlosses. Unser Ziel ist der Neptunbrunnen und der Triumphbogen, der heute als Teehaus genutzt wird.
Mit unserem Abschiedsessen im Stiftrestaurant Klosterneuburg verabschieden wir uns von einer wieder einmal tollen Gruppe und wünschen allen eine schöne Heim- oder Weiterreise.
Einige Teilnehmer treffen sich im Anschluss noch bei einem gemütlichen Heurigen auf einen Abschluss“wien“.