
Alle Teilnehmer haben sich rechtzeitig um 07.30 Uhr zur Abfahrt mit dem Bus eingefunden – nur leider der Bus nicht. Gegen 08.00 Uhr waren wir dann unterwegs zu unserem Schiff. Nachdem die Formalitäten erledigt waren, wartete auch schon ganz hektisch der Kapitän, damit wir endlich aufs Schiff gingen und er ablegen konnte.
Die Fahrt an Bord des Schiffes über den technisch anspruchsvollen Oberländer Kanal, begeisterte unsere Gäste und konnte bei angenehmen sonnigen Wetter durchgeführt werden. Als Besonderheit und heutige Touristenattraktion gelten die fünf Rollberge, auf denen die Schiffe zur Bewältigung des Höhenunterschieds von 99 Metern auf Schienenwagen über Land transportiert werden. Sie sind als Standseilbahnenausgelegt, die von Wasserrädernangetrieben werden. Das Kanalsystem gilt als technisches Denkmal und steht unter Denkmalschutz. Der Wasser- und Schienenweg führt durch ein wirkliches Naturparadies mit vielen Biotopen, Wiesen und Feldern, an denen Schwäne, Enten, Kormorane und viele andere Tierarten beheimatet sind.
Die Fahrt startete im früheren Buchwalde und endete in Elbing, heute Elblag. Sie führte uns nicht nur entlang der technischen Meisterwerke, sondern auch durch wundervolle Seenlandschaften mit gigantischen Seerosenteppichen von unglaublichem Ausmaß. Es wurde intensiv gestaunt und fotografiert, aus verschiedensten Perspektiven und immer wieder mit neuen Entdeckungen, wie zum Beispiel einem Seeadler.
Nach diesem Erlebnis sind wir voll neuer Eindrücke mit unserem Bus wieder Richtung Campingplatz aufgebrochen. Einige Teilnehmer nutzten die Möglichkeit, in Marienburg nochmals auf Erkundung zu gehen oder ein Eis zu genießen. Der Rest hat sich bei angenehmem Wetter zu einer kleinen Pause zurückgezogen oder zu einem Kaffeeratsch verabredet. Der erlebnisreiche und schöne Tag endete mit einer Besprechung der nächsten beiden Tage. Wie inzwischen gut geübt, ließen wir den Tag in unserer großen Runde mit Wein und Bier, sowie etwas Wodka ausklingen.