
Pünktlich 9:30 Uhr starten wir mit unserem Reisebus zur Erkundung Danzigs. Unser heutiger Reiseleiter ist Andrzej. Bereits nach einigen Minuten erreichen wir den Dom in Oliwa, einem Stadtteil von Danzig. Die prächtige Kathedrale mit ihrer barocken Innenausstattung ist auch bekannt für den Klang ihrer zwischen 1763 und 1788 erbauten Orgel mit 7.876 Pfeifen. Die kleinste misst gerade mal 10 cm und die längste Pfeife 10 m. Die Orgel besitzt zudem bewegliche Sonne und Sterne sowie blasende Trompeter. Natürlich besuchen wir deshalb gemeinsam ein Orgelkonzert. Danach bringt uns Roman unser freundlicher Busfahrer in die Altstadt. Dort zeigte uns Andrzej bei einer 90-minütigen Stadtführung die schönsten Ecken der Altstadt von Danzig. Dabei konnten wir den Neptunbrunnen, die Langgasse, das Krantor, das Grüne Tor, das Reichsstädtische Rathaus und viele weitere schöne Plätze und Gebäude bewundern. Danach war Freizeit angesagt. Doch die meisten Reiseteilnehmer trafen sich zu einem gemeinsamen Mittagessen in einem der von Andrzej empfohlenen Restaurants, sodass eine sehr gemütliche Mittagsrunde entstand. Danach ging jeder seinen eigenen Besorgungen nach, um noch letzte Mitbringsel zu erhaschen und das ein oder andere Stück einzukaufen, sei es auch nur der Kirschlikör für die Runde zur Fahrerbesprechung. Kurz nach 17 Uhr waren wir wieder am Campingplatz und eilten schon zur Fahrerbesprechung für den Folgetag. Der Fahrtag wurde besprochen und die Aktivitäten wurden für die folgenden beiden Tage vorgeplant. Am Abend ging eine kleine Männerrunde auf ein Bier ins benachbarte Restaurant, während die Frauenrunde bei Wein und Likör die Männer nicht vermisste. Andere bevorzugen einen Restaurantbesuch und ließen sich kulinarisch verwöhnen. Für alle war es ein schöner und abwechslungsreicher Tag.