
Der Weg führt uns weiter nach Nord-West Island. Der älteste Bereich des Torfhauses in Grenjadarstadur stammt aus 1865 und war mit einer Grundfläche von 775 m² das größte Island’s und bis 1944 bewohnt.
Die Einrichtungsgegenstände stammen noch aus den alten Zeiten. Ein interessanter Rückblick in das einfache Leben der Isländer im 19. Jhd.
Von hier ein toller Blick auf die umliegenden Fjorde.
Von Grenjadarstadur geht es zu einem der schönsten Wasserfälle Islands, dem Godafoss. Über eine Breite von 158 m, unterbrochen von 3 Felsen, stürzt sich das Wasser über 11 m in die Tiefe. Ein beeindruckendes Naturschauspiel.
In Laufass besuchen wir ein weiteres Torfhaus, welches bis 1936 dem Bezirkspfarrer, seinen Bediensteten und Landarbeitern als Wohnsitz diente. Die Kirche in Laufass wurde 1865 gebaut und verfügt über eine bemerkenswerte Kanzel aus 1698. Die Wohngebäude mit ihren Einrichtungen wirken, als wären sie bis gestern bewohnt gewesen.
Am Abend präparieren wir uns gegen kühlen Wind, haben bei bestem Wetter ein kühles blondes, Geflügel und Lamm vom Grill verdient.